Mitte Januar beginnen die Bauarbeiten rund um die Sanierung des Kreisverkehrs in Bomig; zunächst erhält ein großer Abschnitt der Bomiger Straße eine neue Fahrbahndecke. Foto: Stadt Wiehl
Die Sperrung bezieht sich auf das Teilstück zwischen der Einmündung auf die Straße „Am Steinberg“ und dem Kreisverkehr. In die Carl-Zeiss-Straße und die Breidenbrucher Straße kann von Dieringhausen aus gefahren werden. Ampeln regeln am Kreisverkehr den Verkehr. Der gesperrte Abschnitt erhält auf einer Länge von rund 220 Meter eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten sollen am 15. Januar beginnen.
Der Knotenpunkt selbst wird entsprechend der Verkehrsbelastung neu gebaut. Dazu gehört die barrierearme Gestaltung der Fußgängerüberwege inklusive Zebrastreifen und taktiler Elemente. Die Maßnahme umfasst zudem eine Verbreiterung der umliegenden Gehwege sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Hauptauftraggeber der Maßnahme ist die Stadt Wiehl; gemeinsam mit der Aggerenergie werden in dem Zuge die Wasserleitung und deren Hausanschlüsse in Teilbereichen erneuert.
Geplant ist, den ersten Bauabschnitt mit der Fahrbahnsanierung bis August 2025 fertigzustellen. Anschließend wird die Vollsperrung in Richtung Dieringhausen erfolgen. Eine Zufahrt zu den beiden Straßen ist dann nur von Bomig aus möglich. Eine großräumige Umleitung ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten sollen insgesamt bis zum 1. April 2026 abgeschlossen sein. Der Stadt ist es gelungen, für das Projekt eine umfangreiche Förderung zu erhalten: Das Land Nordrhein-Westfalen trägt 75 Prozent der Baukosten und somit 784.600 Euro bei.