
Mit samtweicher, kraftvoller Stimme verzauberte Lyambiko in kürzester Zeit das Publikum. Lieder von Sehnsucht mit ganz viel Blues, Erinnerung an die im letzten Jahr verstorbene Nina Simon und flotte swingende Stücke - alles mit perfekter Intonation, Rhythmus, Dynamik und stilvollem Phrasing. Mitreißend "Your mind is on vacation (and your mouth ist working overtime)", was übersetzt etwa soviel heißt wie "Dein Kopf ist leer, aber du redest ohne Ende". Ganz authentisch wirkte die junge Frau und vollkommen in jedem Lied verwurzelt. Dabei hat sie erst ein Jahr vor Gründung der Band begonnen, Jazz zu singen.

Altes und Modernes, Spirituelles und Sensitives bündelt die Musik von Lyambiko in sich. Getragen von einem bestens eingespielten Trio, swingt Lyambiko souverän und entspannt durch die Standards mit ihrer dunklen timbrierten Stimme und verzaubert das Publikum. Lyambiko, eine gebürtige Thüringerin, Tochter eines Amateurmusikers aus Tansania und einer deutschen Mutter, lässt auch den Einfluss der Kindheit nicht außen vor. Mit "Malaika" begeisterte sie auch in Wiehl durch die besondere Ausdrucksstärke in ihrer Stimme.
Wahnsinn diese Stimme - mal schmeichelnd, geradezu flüstern, dann wieder fast röhrend mit viel Volumen. Ob Swing, Bossa-Nova oder Blues; jedes Lied in Perfektion umgesetzt. Da wird die Stimme nicht zurückgehalten oder etwas nicht raus gelassen. Wenn es etwas sanfter klingt, ist es so von Lyambiko gesteuert, denn die Kunst liegt - wie so üblich - nicht in der Quantität sondern in der Qualität. So ein genialer Umgang mit der Stimme zeugt von beeindruckendem Können. Auch bei dem mehr als Viertelstündigen Medley, unter anderem mit "Savannah Suite" und "Afro Blue", wurde ein weiteres Mal die außergewöhnliche Spielfreude der gesamten Band deutlich.
Der totale Genuss fand fast zu schnell ein Ende. Doch Torsten Zwingenberger hatte eine positive Mitteilung für die Gäste: ein Andenkenstand mit signierten Tonträgern fehlte natürlich nicht und Zwingenberger, der nicht zum ersten Mal in der "Kultur-Weltmetropole Wiehl" beeindruckte, wies zusätzlich darauf hin, dass so die "Ich-AG für angstfreies musizieren" unterstützt werde.
Bilderserie
Fotos: Dirk Zurawski