
Darüber hinaus haben Schüler und Schülerinnen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl Kunstobjekte und Skulpturen geschaffen, die in den Garten integriert wurden.
Geschäftsführer Matthias Ekelmann bedankte sich bei den Sponsoren: "36 % der Kosten konnten durch Spenden gedeckt werden." Und Vize-Bürgermeister Wilfried Bast lobte die Erstellung des Gartens: "Wir als Stadt haben das Projekt mit wohlwollendem Interesse verfolgt und gerne unterstützt."
Das Einweihungsfest fand große Aufmerksamkeit: etwa 600 Besucher feierten mit. Acht Musikgruppen begeisterten die Besucher: die Power Teens des CVJM Oberwiehl, Big Band und Trompetenensemble der Musikschule Wiehl, die Bielsteiner Raketen des KVB, die BWO-Gruppe "Regenbogen-Express", der Posaunenchor Mühlen/Drabenderhöhe, die Siebenbürger Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe und der "Nachtexpreß" der Freiwilligen Feuerwehr.
Kinderschminken und eine Riesen-Tombola mit drei tollen ersten (Ballonfahrt, Cabriowochenende, Bundesgartenschau Koblenz) und weiteren 600 Preisen fanden regen Zuspruch. "Das war ein tolles Event", mailten anschließend Angehörige.
Matthias Ekelmann
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer