Doch im Vordergrund stand die Veranstaltung als Kommunikationsplattform für die Gastgeber und ihre geladenen Gäste um sich jenseits des meist hektischen geschäftlichen Alltags in entspannter Atmosphäre besser kennenzulernen.
Die 1. Vorsitzende des Wiehler Rings, Pia Philipps, begrüßte die Gäste und dankte gleichzeitig den Vorständen von Sparkasse und Volksbank für die langjährige, zuverlässige Unterstützung, genauso wie den Mitarbeitern der Wiehler Stadtverwaltung, ohne die vieles nicht möglich wäre. Bürgermeister Werner Becker-Blonigen nahm den Dank gerne entgegen und betonte in seinen Grußworten, dass der Wiehler Ring mit seinen zahlreichen Aktionen und Ideen ein hohes Verantwortungsbewusstsein für die Weiterentwicklung der Stadt Wiehl zeigt und immer ein verlässlicher Ansprechpartner ist.
Ebenso bedankte sich Pia Philipps bei der BPW Bergische Achsen KG für die großzügige Unterstützung des Abends.
Das Autohaus Mercedes Brand sorgte mit seinem Shuttle-Service für den sicheren und luxuriösen Heimweg der Gäste.
Das Abendprogramm eröffnete die Musikschule der Homburgischen Gemeinden mit Auszügen aus Ihrem neuen Programm „Adiemus“, die einen Teil des Erlöses erhielt.
Mit unglaublicher Spielfreude, Musikalität und überschäumenden Ideen bereitete die „ImproVisite“ einen unvergesslichen Abend, Improvisationstheater, wie man es nur selten zu sehen bekommt.
Alles in allem ein rundum gelungener Abend, der den Wunsch nach einer Wiederholung wach werden läßt.
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer