Angebunden wird das noch zu erschließende Areal über den Kreisverkehr "Ohlerhammer". Während die Feuerwehr das westliche Ende des Geländes markieren wird, bezieht die neue Total-Tankstelle gleich am Kreisel, nahe der Umgehungsstraße ihr Domizil. Die derzeit an der Hauptstraße gelegene Tankstelle (Tankcenter Wiehl) wird dann stillgelegt. Darüber hinaus können sechs Wohnbauplätze im Anschluss an die vorhandene Wohnbebauung in der Kampstraße ausgewiesen werden. Ein neuer Lärmschutzwall wird die Anwohner künftig vor zusätzlichem Lärm schützen. Erste Überlegungen zur Nutzung des im Eigentum der BPW stehenden Geländes habe es schon 2012 gegeben, so Becker-Blonigen. Nach der Zusammenlegung der Feuerwehren und intensiven Gesprächen mit den Bergischen Achsen stand dann fest, dass das mit rund fünf Millionen Euro veranschlagte Projekt realisiert werden kann. Möglich gemacht hat dies in erster Linie die BPW, die "Bremigs Wiese" zum Nulltarif zur Verfügung stellt. "Das ist natürlich ein großer Vertrauensbeweis für Wiehl", hob der Bürgermeister das Engagement des heimischen Achsenbauers hervor und bedankte sich ausdrücklich für dessen "Großzügigkeit".
Losgehen wird es bereits im Frühjahr 2016. Dann beginnen die vom Ingenieurbüro Donner + Marenbach verantworteten Erschließungsarbeiten, die im Spätherbst abgeschlossen werden sollen. Der Bau des Feuerwehrgerätehauses startet im Sommer. Das mit der Planung beauftragte Ingenieurbüro Lang & Stranzenbach erwartet eine Bauzeit von gut einem Jahr, so dass mit dem Einzug der Löschgruppen gegen Ende 2017 zu rechnen ist. Die neue Tankstelle wird voraussichtlich schon früher an den Start gehen können.
Für Becker-Blonigen schloss sich mit dem - vorgezogenen - Spatenstich indes ein Kreis. Der scheidende Bürgermeister hat im Laufe seiner vielen Dienstjahre an der Spitze der Stadtverwaltung den Um- und Neubau sämtlicher Feuerwehrgerätehäuser im Stadtgebiet begleitet. "Es ist dem Ehrgeiz des Bauamtes zu verdanken, dass ich auch hier dabei bin", stellte Becker-Blonigen mit einem Schmunzeln fest. So war es nicht nur für die Kameraden der Feuerwehr ein Spatenstich mit besonderer Bedeutung.
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer