[
Video zur Zeit nicht verfügbar

In seiner Ansprache thematisierte Bürgermeister Werner Becker-Blonigen neben den Entwicklungen in Wiehl unter anderem auch die Demografieprobleme, die Standortsicherung, die technologische Revolution und den Wandel der Industriestrukturen (siehe Video).
Das Programm gestalteten im ersten Teil die Theatergruppe des städtischen Kindergarten Sonnenhang Wiehl, das Schulorchester und der Schulchor der Grundschule Drabenderhöhe, die Power-Kids und -Teens des CVJM Oberwiehl und das Schau-Spiel-Studio Oberberg.
Im zweiten Teil des Abends musizierten die Musikschul-Dozenten für Streichinstrumente, danach interviewten die stellvertretenden Bürgermeisterinnen Bianka Bödecker und Angelika Banek Frau Elke Neuburg von der OASe und Frau Anja Dürselen vom Familienbüro FamoS. Nach der Tanzgruppe der OASe Wiehl bildete das Oberwiehler Sängerquartett dann den Abschluss des unterhaltsamen Abends.
Der Erlös der Veranstaltung ging an das Jugendcafé Checkpoint.
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer