
Die weiteste Anreise hatte zweifellos Joel Lion, Botschaftsrat und Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Israelischen Botschaft in Berlin, der eigens zu diesem Vortrag, der im Forum der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden stattfand, angereist war. Zu seinem Besuchsprogramm in Wiehl gehörten dann am Dienstag, 07. März ein Gespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Wiehl, Werner Becker-Blonigen sowie der Besuch der Klasse 8 des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Wiehl.

Vergangenheit und Gegenwart in den Beziehungen unserer beiden Völker waren Thema sowohl am Vortragsabend in der Sparkasse wie auch im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern. Dass die Vergangenheit nicht abstrakt ist, verkörperte Joel Lion selbst: Viele seiner Familienangehörigen wurden Opfer des Holocaust. Gleichzeitig möchte er, dass die Menschen in beiden Ländern, besonders auch Jugendliche, nach vorne schauen, Beziehungen knüpfen, sich kennenlernen und dass das "nie wieder" sich heute in Zivilcourage niederschlägt.

Mit einem kleinen Film und der Verteilung von jugendgerecht gestalteten Broschüren verabschiedete sich Joel Lion von der Klasse 8, aber nicht ohne alle Schülerinnen und Schüler nach Israel einzuladen. Ein Gedankenaustausch zwischen dem Schulleiter, Herrn Klaas und der Klassenlehrerin, Frau Hubrich schloss sich an, bevor Herr Lion die Rückreise nach Berlin antrat, um den Besuch des Verteidigungsministers von Israel am nächsten Tag vorzubereiten.
Iris Hermann
Bilderserie
Fotos: Christian Melzer