
Das Ambiente des Wiehler Weihnachtsmarktes überzeugt durch eine ansprechende Auswahl weihnachtlicher Waren und Speisen, die zum Bummeln einladen und möglicherweise helfen einige Wünsche für den Gabentisch zu erfüllen. Für die kleinsten Gäste stehen einige Fahrgeschäfte bereit und auch der Nikolaus hat seinen Besuch auf dem Wiehler Weihnachtsmarkt angekündigt.
Nicht mehr wegzudenken ist auch das Engagement vieler ehrenamtlicher HelferInnen, die ihre Arbeit wohltätigen Zwecken widmen und mit ihren Ständen im Rahmen des Wiehler Weihnachtsmarktes ihre Organisationen, Vereine und Institutionen ins weihnachtliche Bewußtsein der Besucher bringen. Sie bereichern auch in diesem Jahr den Markt um eine Reihe liebgewordener Spezialitäten, wie z.B. den Hindelanger Bergkäse.
Alle Jahre wieder öffnet sich zum Weihnachtsmarkt die Pforte des Weinkellers im Hause der Rechtsanwalts- und Steuerberaterpraxis Bauer, Soest & Partner in der Hauptstraße. Der Erlös kommt auch in diesem Jahr wieder sozialen Zwecken zugute.
Verkehrsregelungen anlässlich des Wiehler Weihnachtsmarktes am 08. und 09.12.2001
Anlässlich des traditionellen Wiehler Weihnachtsmarktes am 2. Adventswochende sind folgende Bereiche im Stadtkern von Wiehl für den gesamten Verkehr gesperrt:
- die Hauptstraße vom Einmündungsbereich der Bahnhofstraße bis zur Abzweigung der Mühlenstraße,
- die Schulstraße von der Einmündung in die Hauptstraße bis zur Einmündung der Berta-Schulz-Straße,
- die Weiher-Passage sowie
- die Straße Im Weiher
Die Bushaltestellen am Gymnasium und an der Achsenfabrik sowie gegenüber der Evangelischen Kirche werden in dieser Zeit nicht bedient. Dafür werden von den Bussen die Haltestellen an der Homburger Straße angefahren. Die beiden an der Wülfringhausener Straße liegenden Bushaltestellen stehen - bedingt durch das Bauvorhaben "Weiher-Arkaden" - nicht zur Verfügung. Eine Zu- und Aussteigemöglichkeit besteht während des Weihnachtsmarktes an den Haltestellen Homburger Straße und am Rathaus.
Die Anwohner der ausgeschilderten Umleitungsstrecke werden gebeten, in dieser Zeit ihre Fahrzeuge möglichst nicht auf der Straße abzustellen, damit ein reibungsloser Verkehrsablauf gewährleistet ist.
Die Sperrungen gelten in der Zeit von Freitag, dem 07.12.2001, 19.00 Uhr bis Sonntag, dem 09.12.2001, 24.00 Uhr.