Familiensonntag: Ganz entspannt im Jugendheim
Familiensonntag im Jugendheim Drabenderhöhe
Neben neuen Bastelangeboten gab es auch wieder kleine Köstlichkeiten zur Stärkung, die von jugendlichen Helferinnen zubereitet wurden.
kleine Köstlichkeiten zur Stärkung
Am Schnupper-Yoga nahmen 20 Personen unterschiedlichen Alters teil. Der Yoga-Meister führte mit Ruhe, Einfühlungsvermögen und Humor durch die Stunde. Leicht erschöpft, dennoch entspannt und gut gelaunt, klang der Familiensonntag in der Teestube aus.
Neuer Billardchampion des Jungentreffs
Zum neuen Billardchampion des Jungentreffs im Jugendheim Drabenderhöhe brachte es in einem spannenden Turnier der erst 10-jährige Christian Blum. In einem bis zum Schluss spannungsgeladenen Turnier setzte er sich gegen sieben weitere Anwärter durch.
Billardchampion des Jungentreffs
Im ersten Turnier dieses Jahres traten insgesamt acht Jungen und junge Männer im Alter zwischen zehn und sechzehn Jahren an. Anders als sonst üblich spielte diesmal in den beiden Gruppen jeder gegen jeden. Nach diversen spannenden Partien standen die Teilnehmer des Finales und des Spiels um den dritten Platz fest. Das „kleine Finale“ konnte Timo Geilenberg für sich entscheiden und sicherte sich damit den dritten Platz vor Werner Schowarth. Im Finale standen sich dann Christian Blum und Daniel Schneider gegenüber. Erst mit der letzten Kugel konnte sich Christian Blum als Sieger durchsetzen.
Der Sieger bekam für seine tolle Leistung einen Pokal, der als Wanderpokal beim nächsten Turnier wieder neu ausgespielt wird. Die beiden folgenden Plätze konnten sich ebenfalls über einen Pokal freuen.
In einem Blitzkickerturnier konnte Fabian Hann sich erneut als Kickermeister durchsetzen. Auch er bekam einen Siegerpokal.
Kampfkunst und Yoga im Jugendheim Drabenderhöhe
Das Projekt "Kampfkunst und Yoga" beginnt am 12. Februar im Jugendheim und richtet sich an 12 bis 14-jährige, sowie an 15 bis 18-jährige Jungen und junge Männer. Ein qualifizierter Trainer, der Yogalehrer und Kickboxtrainer ist, wird das Projekt leiten. Auf körperlicher Ebene sollen, wie es der Idee der alten Kampfkunstmeister entspricht, die eigenen Aggressionen beherrscht und kontrolliert werden. Um dieses erlebte in den Alltag zu übertragen, werden Techniken aus dem Yoga eingesetzt. Neben der Entwicklung von Körper- und Sinneswahrnehmung, wird das Sozialverhalten gefördert und das Selbstwertgefühl gestärkt. Kampfkunst und Yoga machen Körper und Seele stark! Weitere Informationen gibt's unter der Telefonnummer 02262/1249 im Jugendheim Drabenderhöhe.