
„Jeden zweiten Sonntag im Monat und an Ostersonntag fährt dann der Dampfzug unseres Eisenbahnmuseums mit der Dampflok ‚Waldbröl‘ vom Eisenbahnmuseum aus nach Waldbröl. Am vierten Sonntag befährt dann Triebwagen der Kollegen von der Wiehltalbahn dieselbe Strecke“, wirft Niels Neubauer vom Eisenbahnmuseum einen Blick in die Zukunft. Eröffnungstag ist Ostersonntag (4. April 2010).
Drei Viertel der Fahrgäste und Museumsbesucher kommen inzwischen aus den Großstädten rund ums Oberbergische, aber auch aus Holland. „Eisenbahnmuseum und Wiehltalbahn wollen in der Werbung gemeinsam auftreten – damit die Leute gleich wissen: Fahren wir ins Oberbergische, dort können wir mit dem historischen Zug fahren und einen schönen Tag verbringen!“, so Wiehltalbahn-Vorsitzender Gerhard Mansel.
Die Strecke gibt es, den Zug gibt. Was aber noch fehlt, ist ein klingender Name. Neubauer und Mansel rufen daher zu Namensvorschlägen auf. „Sie können mit dem Oberbergischen Land oder der Bedeutung der Oberbergischen Eisenbahnen für den Grauwacke- und Viehtransport zusammenhängen, müssen es aber nicht – Hauptsache, sie sind originell, treffend und unverwechselbar“, so Mansel.
Auch einen kleinen Anreiz haben die Eisenbahner parat. Neubauer: „Unter allen Einsendern verlosen wir eine Führerstandsmitfahrt auf der ‚Waldbröl‘ bei einer Fahrt auf der Wiehltalbahn“.
Vorschläge können per Mail an [email protected] geschickt werden oder per Post an Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V., c/o Ulrich Clees, Limpericher Straße 172, 53225 Bonn. Einsendeschluss ist der 18.12.2009.