In diesem Jahr bietet das Jugendheim Drabenderhöhe verschiedene tolle Veranstaltungen in den Herbstferien an. Nähere Infos zu allen genannten Veranstaltungen gibt es im Jugendheim unter der Telefonnummer 02262-1249. Dort kann man sich auch zu den einzelnen Veranstaltungen anmelden.
Direkt am ersten Ferientag wird mit einem herbstlichen Thema in die Ferien gestartet. Gemeinsam mit dem Kunstpädagogen Reinhold Daubner-Wienheller geht es nach ganz oben, denn es werden Lenkdrachen gebaut. Der Workshop beginnt am 24. September und dauert zwei Tage.
Am 25. September starten Mädchen gemeinsam mit Martina Kalkum vom Jugendheim zu einem Seminar auf der Freusburg. In der dortigen Jugendherberge wird zwei Tage an einem Thema gearbeitet. Für Jungen gibt es ab dem 26. September einen dreitägigen Workshop, bei dem Seifenkisten gebaut werden. Diese sollen dann beim zweiten Wiehler Seifenkistenrennen am 13. Oktober den Vorjahreserfolg wiederholen, hatte doch im Jahr 2006 der zehnjährige Maksim Schmidtke aus dem Jugendheim das Rennen für sich entschieden.
Am 27. September geht es dann auf eine Exkursion nach Köln. Unter dem Titel "Das ist ja dufte" gibt es viel über Parfums zu erfahren.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Weltkindertag 2007
Zum Weltkindertag am 20. September kann das Jugendheim Drabenderhöhe in diesem Jahr ein ganz besonderes kulturelles Erlebnis anbieten. In Zusammenarbeit mit der Grundschule Drabenderhöhe und den beiden Kindergärten konnte das Ensemble "Confettissimo" für ein Gastspiel im Jugendheim gewonnen werden.

Auf der Grundlage ihrer vielfältigen musikpädagogischen und künstlerischen Erfahrung haben die vier Kölner MusikerInnen ein Konzept ausgearbeitet, das bereits für Kinder im Kindergartenalter als Einführung in die gängige Konzertkultur geeignet ist. Grundgedanke war zunächst, den eigenen SchülerInnen über die Inhalte des Musikunterrichts hinaus, die Begegnung mit konzertant aufgeführter Musik zu ermöglichen. Bei Kindern ohne bisherige musikalische Sozialisation soll vor allem das grundsätzliche Interesse und die Freude an der Musik geweckt werden. Die Kinder sollen Live-Musik als eine Kunstform erleben, die ihnen und ihren Bedürfnissen gerecht wird. Musik wird zum Medium der Kommunikation, des Geschichtenerzählens und des miteinander Spielens.
Der Ablauf des Programmes ist in seiner Dramaturgie sorgfältig auf das Fassungsvermögen der Kinder abgestimmt. Die Kinder werden direkt angesprochen und sind gefordert, sich selbst singend, tanzend und sogar komponierend in den Konzertablauf mit einzubringen, ohne dabei ihren "sicheren" Zuschauerstatus aufgeben zu müssen, d.h. sie sind ohne Leistungsdruck in das Konzertgeschehen integriert.
Die vielfältigen Besetzungsmöglichkeiten des Ensembles, von Body-Percussion über A cappella-Gesang bis hin zu freier Improvisation, und unterschiedliche Darstellungsformen, wie szenische Elemente, Comedy und Tanz machen das Programm spritzig und abwechlungsreich, und das - darauf legt das Ensemble großen Wert - auch für Erwachsene! Denn Kindern und Eltern gemeinsam eine schöne kulturelle Erfahrungen zu bieten, ist eines der grundsätzlichen Ideale von Confettissimo.
Ein voller Erfolg: Ferienspaß 2007
Der Ferienspaß der Stadt Wiehl war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Bei über 60 verschiedenen Veranstaltungen kamen mehr als 450 verschiedene Kinder, um sich die Sommerferien etwas abwechslungsreich zu gestalten. Die Veranstaltungen waren nahezu alle komplett ausgebucht.

Der Ferienspaß wird in Wiehl von den Jugendeinrichtungen der Stadt, also dem Jugendzentrum Wiehl, dem Jugendheim Drabenderhöhe und der mobilien Jugendarbeit Wiehl mit Streetworker Kester Büttner organisiert und weitgehend auch durchgeführt.




Viele Bilder der Veranstaltungen und Informationen rund um die Angebote in den Herbstferien gibt es im Internet auf der Seite www.ferienspass-wiehl.de.