
Die Austauschbibliothek des Familienbüros besteht zunächst aus einem Bücherregal. Die angrenzende grüne Ecke im Foyer des Jugendamtes mit einer gemütlichen Sitzecke lädt ein, die Bücher anzulesen und bei einer Tasse Kaffe ist auch ein längeres Verweilen möglich. Anja Dürselen vom Familienbüro fordert auf: „Wir freuen uns über Bücher-Zuwachs – bringen Sie ein Buch, das Sie nicht mehr brauchen!!! Wir freuen uns, wenn Ihnen ein Buch gefällt – nehmen Sie es einfach mit!“
Das Prinzip beruht auf einer anonymen Tauschbörse, die sich selbst reguliert: jeder kann Bücher hinbringen oder mitnehmen, die gelesenen Bücher kann man zurückstellen oder behalten. Während der eine das Angebot nutzt, um in seinem eigenen Regal Platz zu schaffen, möchte der andere vielleicht seine Büchersammlung erweitern: wie viele Bücher man hineinstellt oder entnimmt, ist jedem selbst überlassen.
Jugendamtsleiter Michael Schell sagt: „Die Idee ist klasse und passt zu unserem offenen Haus. Wir fangen mit einem Regal an aber dabei soll es nicht bleiben.“