
Erneut gefördert werden Ausgaben z.B. für die Errichtung folgender Maßnahmen und Anlagen:
- Wohnungslüftungsanlagen
- Gewerbliche Anlagen zur Verwertung von Abwärme
- Thermische Solaranlagen
- Photovoltaikanlagen (beschränkte Antragsberechtigung)
- Wasserkraftanlagen
- Wärmeübergabestationen (Hausanschlüsse an ein Wärmenetz)
- Biomasseanlagen i.V. mit einer thermischen Solaranlage
- KWK Anlagen bis 20kWel (private Nutzung)
- Wohngebäude im Passivhaus-Standard
- Wohngebäude im 3 L-Haus-Standard
Mit dem Programm soll die breite Markteinführung der vielen anwendbaren Techniken zur Nutzung unerschöpflicher Energiequellen und der rationellen Energieverwendung beschleunigt werden, um somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion der CO2-Emissionen zu leisten.
Informationen hierzu und zu anderen Förderprogrammen bietet die Ökologische Bauberatung der Stadt Wiehl - ÖkoBAU Wiehl - an folgenden Tagen (kostenfrei):
21.3.13 / 18.4.13 / 14.5.13 / 20.6.13 / 18.7.13
Terminvereinbarung:
Herr Richling, Tel. 02262/99-238, E-Mail: [email protected]