
Die Zeit in Roubaix war wunderschön. Ich habe viele neue Freunde und Erfahrungen gewonnen. Ich hatte viel Glück, da meine französische Gastfamilie sehr nett war. Ich werde sicher oft an sie zurückdenken und freue mich jetzt schon auf den Besuch von meiner Austauschpartnerin... (Schülerin der 9b)
Der Austausch war sehr erfahrungsreich. Ich weiß nun viel über das Leben und die Schule in Frankreich, was sehr interessant war. Toll war es mit meiner Austauschpartnerin zu reden und ich weiß schon jetzt, dass ich irgendwann einmal wieder nach Roubaix fahren werde, um sie wieder zu treffen. Vielleicht ja schon in den kommenden Sommerferien... (Schülerin der 8a)
Der Gegenbesuch in Deutschland, zwei Monate später, ließ nicht lange auf sich warten. Diesmal spielte das Wetter schon eher mit. Nachdem die deutschen Schülerinnen und Schüler ihre correspondants in der Schule freudig empfangen hatten, wurden diese, gemeinsam mit ihren Lehrern Véronique Dupriez und Dimitri Beauchamps durch die Stadt Wiehl im Ratssaal offiziell begrüßt. Wiehls Vizebürgermeister Wilfried Bast ging auf die Bedeutung des persönlichen Kennenlernens junger Menschen in Europa ein und betonte, gerade im Hinblick auf das im Juni anstehende 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Wiehl-Hem, wie schön und wichtig es ist, interkulturelle Beziehungen weiterhin zu knüpfen und zu pflegen.
Die folgenden Tage waren mit verschiedenen Fahrten und Aktionen gefüllt. Dabei durfte Köln nicht fehlen: hier standen eine Dombesteigung und eine Rheinschifffahrt auf dem Programm und genug Zeit zum Shoppen blieb auch noch übrig. Beim Geocaching im Landschaftspark Duisburg konnten sie im Team mit GPS-Geräten auf abenteuerliche Schatzsuche gehen und am letzten Tag bot der gemeinsame Ausflug ins nah gelegene Freilichtmuseum nach Lindlar allen Beteiligten einen Einblick in das Leben von anno dazumal. Hier wurde in zwei verschiedenen Ateliers gearbeitet: gemeinsam kochten die correspondants nach typisch bergischer Art oder stellten in der alten Seilerei ihre eigenen Seile her.
Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Abschiedsfest im Wiehlpark, bei dem fröhlich getanzt, gefeiert und geschmaust wurde und das schon einen Tag vor Abreise der französischen Besucher erkennen ließ, dass der bevorstehende Abschied bei einigen Teilnehmern sicher und hoffentlich keiner für immer war.
N. Reith, M. Kretzer