(25. Februar 2015) Bereits in den ersten Analysen und Entwürfen zum Integrierten Handlungskonzept für den Ortskern Wiehl wurde der Bereich um den bestehenden REWE-Markt an der Wiesenstraße als städtebaulicher Neuordnungsbereich definiert. Mittlerweile deutet sich die konkrete
Umsetzung des Projektes an.
Von links: Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Maike Sanktjohanser, Oliver Lörsch (JKL-Architekten), Karl Juhr und Franz-Rudolph Sanktjohanser informierten über die städtebauliche Neuordnung des Bereichs Wiehl-Süd. Foto: Christian Melzer
Angedacht ist dabei, den bestehenden REWE-Markt durch Auslagerung
einzelner bislang im Gebäude enthaltener Fachmärkte (Deichmann und
Blumen) zu entflechten und im südlichen Bereich des Geländes eine neue
Ladenzeile als Abschluss des Parkplatzes zur bestehenden
Umgehungsstraße anzulegen. Es sind dabei insgesamt 8 Läden
vorgesehen mit den Sparten: Blumen, Sportartikel (Hennecken),
Getränke (Rewe), Textil („Takko“ und „Jeans fritz“), Schuhe (Deichmann)
und Drogerie (dm) sowie Tiernahrung- und Zubehör (Fressnapf).
Sport Hennecken und Fressnapf werden dabei den bisherigen Standort an
der „Brucher Str.“ verlassen, der künftig nicht mehr für Einzelhandel zur
Verfügung stehen wird.
Grafik: JKL Architekten
Der Bereich des bestehenden REWE XL-Gebäudes wird eine
Umstrukturierung erfahren. Hier wird es mehr Kassen und ein erweitertes
Bistro-Angebot geben, sowie eine Apotheke.
Nicht gelungen ist bisher die voraussichtliche Ansiedlung eines
Elektrofachmarktes. Hierzu werden weitere Gespräch geführt, um in den
kommenden Jahren einen Interessenten von der außergewöhnlichen
Attraktivität dieses Standortes zu überzeugen. Durch eine Reservefläche –
auf der zunächst einmal Parkplätze entstehen werden - wird diese Option
aber offen gehalten.
Grafik: JKL Architekten
Die bestehende Ladenzeile wird den städtebaulichen Abschluss zur
Homburger Straße und zur Umgehungsstraße bilden. Die Dachflächen
werden - wie das bestehende Gebäude des REWE XL ebenfalls - begrünt.
Die Maßnahme wird aufgrund ihres Umfanges in verschiedenen
Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Bauabschnitt soll zwischen dem
Bereich der jetzigen Wiesenstraße und der Landesstraße stattfinden und
umfasst die Läden 1-5. Die dort noch vorzufindenden Gebäude werden
dazu in Kürze abgerissen. Der zweite Bauabschnitt wird dann im Anschluss
mit den Läden 6 und 7 folgen.
Im Zuge der Umgestaltung wird der bisherige Parkplatz von derzeit rund
120 auf rund 260 Stellplätze erweitert. Die jetzige Wiesenstraße wird in
der Parkplatzfläche aufgehen. Die bislang vorhandenen Zu- und Abfahrten
bleiben erhalten, ebenso die Einbahnstraßenregelung abzweigend von der
neuen Bahnhofstraße bis zum heutigen Getränkemarkt.