Es hat sich mal wieder gezeigt, dass das Konzept Fernwanderweg mit Möglichkeiten einer Tagestour auf Themenwegen (24 Streifzüge) viele Wanderer anspricht. Die engmaschige Markierung bietet weiteren Komfort bei den geplanten Touren.
Wer es modern mag, kann sich auch im Vorfeld die neue Wander-App des Bergischen Wanderlandes im Internet herunterladen.
Auch die radfahrenden Gäste wurden fachkundig beraten. Die Radtouren der Radregion Rheinland und die Übersichtskarte mit den Panoramaradwegen, die die Wege auf den stillgelegten Bahntrassen beinhaltet, fanden großen Anklang. Darüber hinaus stieß die neue Fahrrad-App
„Quo Radis“ – der mobile Routenführer für die perfekte Radtour – auf starkes Interesse.
Neben weiteren Kommunen schloss sich auf Nachfrage von „Das Bergische“ auch die Stadt Wiehl bei der Messe an. So auch Corinna Kawczyk von Wiehl-Touristik. In diesem Jahr war der Fahrplan für den Bergischen Löwen sehr begehrt. Da der Dampfzug in Wiehl Aufenthalt hat, konnte sie den Gästen verschiedene Tipps mit auf den Weg geben, z. B. ein Besuch der Tropfsteinhöhle mit Wildpark, ein Besuch des Museum Achse, Rad und Wagen oder vielleicht eine vorher buchbare Stadtführung.
Im nächsten Jahr ist Wiehl-Touristik wieder dabei.
Informationen gibt es hier: Stadt Wiehl, Wiehl-Touristik, Bahnhofstr. 1, 51674 Wiehl,
Tel.: 02262/ 99-195 oder per E-Mail [email protected].