![](/bilder/nachrichten/2020/coronavirus708.jpg)
Das Gesundheitsamt bittet Bürgerinnen und Bürger im Oberbergischen, die Notrufnummern 112 und 110 nicht unnötig zu blockieren. Menschen, die zurzeit grippeähnliche Symptome aufweisen, werden gebeten, ihren Hausarzt beziehungsweise eine kassenärztliche Notdienstpraxis zunächst telefonisch zu kontaktieren, um die weitere Vorgehensweise abzuklären.
Allgemeine Informationen zum Virus sowie stetig aktualisierte Lage- und Risikobewertungen erhalten Interessierte bei diesen Landes- und Bundesbehörden sowie dem Robert-Koch-Institut:
- Internetseite des NRW-Gesundheitsministeriums
- Internetseite des Robert Koch-Instituts
- Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums
- Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Auch die nordrhein-westfälische Landesregierung hat ein Bürgertelefon geschaltet. Es ist unter 0211 91191001 montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Weitere Informationen:
- Infektionen vorbeugen: zehn wichtige Hygienetipps
- Informationen des Oberbergischen Kreises zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus in anderen Sprachen
Französisch:
CONSIGNES PORTANT SUR LE NOUVEAU CORONAVIRUS (SARS-COV-2) ET COVID-19
Englisch:
INFORMATION ON THE NEW CORONA VIRUS (SARS-COV-2) AND COVID-19
Rumänisch:
INFORMAŢII CU PRIVIRE LA NOUL CORONAVIRUS (SARS-COV-2) ŞI COVID-19
Russisch:
ПАМЯТКА О НОВОМ ВИДЕ ВИРУСА "КОРОНАВИРУС" (SARS-COV-2) И COVID-19