Ansprechpartnerinnen und -partner der Stadt Wiehl:
- Jugendamt, Allgemeiner Sozialer Dienst: 02262/99540
- Familienbüro: 02262/99404
- Gleichstellungsbeauftragte: 02262/99212, E-Mail: [email protected]
- Oase – Offene Arbeit für Senioren: 02262/6928876
- Arztnotrufzentrale/bundesweit: 116 117
- Kinderärztlicher Notdienst/Oberberg: 02261/171189
- Psychiatrie: 02261/171300 oder 02264/241300
- Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises/ Kinder- und Jugendärztlicher Dienst/ Sozialpsychiatrischer Dienst: 02261/885305
- Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Gummersbach: 02261/88-5710 und 88-5711
- Schulpsychologischer Dienst des Oberbergischen Kreises: 02261/88-4060
- Psychologische Beratungsstelle der Diakonie „Haus für Alle“: 02291/4068
- Psychologische Beratungsstelle der Caritas „Herbstmühle“: 02267/3034
- Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung: 02261/27724
- Nummer gegen Kummer/Kinder und Jugendtelefon: 116111
- Elterntelefon: 08001110550
- Känguru, Mobile Familienberatung: 0151/23129384, 02261/30914, 0151/20042021, 02261/30911
- Krisen-Hotline für Alleinerziehende: 0201/306-0
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016
- Frauenhaus Oberberg: 02261/306841
- Schwangere in Not: 08004040020
- Telefonseelsorge: 0800/1110111 oder 0800/1110222
- Lebensfarben, Hilfen für Kinder und Jugendliche von psychisch- und suchterkrankten Eltern sowie für betroffene Eltern, 02262/7949546
- Haus früher Hilfen, interdisziplinäre Frühförderung und integrierte Familienberatung: 02262/69920
- Für Kinder und Jugendliche von 10-19 Jahre: Angebote u.a. Gruppenchats: www.Jugendnotmail.de
- Beratung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund: www.Jmd4you.de
- Online Jugend und Elternberatung: www.bke.de
- Beratungsangebote für Eltern vom Zentrum Frühe Hilfen: www.Elternsein.info
- Informationen und Dokumente zur aktuellen Lage Rund um das Coronavirus aus den Bereichen der Beratungsstellen und der Familienbildungsstätten: www.lvr.de