
Die Aktion richtet sich an alle Interessierte ab dem 1. Schuljahr. Auch Eltern, Großeltern und Geschwister sind herzlich willkommen. Ein Bibliotheksausweis ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Wer mitmachen möchte, kommt einfach in die Stadtbücherei, füllt den Anmeldeflyer aus und kann sofort mit der Medienausleihe beginnen. Kinder unter 16 Jahren benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme am Sommerleseclub ist kostenlos.
Jeder Teilnehmende bekommt ein Logbuch. Bei der Rückgabe der Medien können die gelesenen Bücher und gehörten Hörbücher darin eingetragen werden. Für jeden verzeichneten Titel gibt es einen Stempel. Ab drei Stempeln für Solo-Lesende bzw. fünf Stempeln für ein Team gibt es am Ende des Sommerleseclubs eine Urkunde. Natürlich werden bei der Aktion sämtliche aktuelle Regeln im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie eingehalten.
Ob und inwieweit begleitende Veranstaltungen und eine Abschlussparty in der Stadtbücherei Wiehl stattfinden werden, kann aufgrund der Pandemie-Maßnahmen noch nicht beantwortet werden.
Fragen zum Sommerleseclub in der Stadtbücherei Wiehl beantwortet Jessica Pallach, Tel.: 02262 970110.
Der Sommerleseclub ist ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Download:
Flyer Sommerleseclub (0,7 MB)