
Die Initiatoren des Weltkindertags laden alle Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren und deren Eltern ein, Wiehl bunt strahlen zu lassen. Dank der Unterstützung der Wiehler Kindertageseinrichtungen sowie den Grund- und weiterführenden Schulen werden derzeit kleine Päckchen mit Straßenmalkreide auf den Weg gebracht. Mit der farbigen Kreide erhalten die Kinder das Handwerkszeug, ihre Ideen, Gedanken und Wünsche für die Zukunft in Bilder zu fassen und auf Bürgersteigen, Garagenauffahrten, Dorfplätzen oder Schulhöfen für alle Augen sichtbar zu machen. Wenn sich dabei mehrere Nachbarskinder, Familien oder Freunde zusammenfinden und dabei den notwendigen Abstand wahren, sollen (nach vorheriger Anmeldung) die gemeinschaftlichen Werke auch durch Mitarbeitende des Jugendamtes dokumentiert und im Anschluss veröffentlicht werden.
Wer daran interessiert ist, die Malaktion vor Ort fotografieren zu lassen, meldet sich dafür bitte bis zum 16.09.20 bei der Stadt Wiehl, Fachbereich Jugend und Soziales, Jens Schierling, Tel.: 0151 12706292, E-Mail: [email protected]. Ein Schulterschluss ergibt sich auch durch die Initiative des Kinderhilfswerks Unicef. Das ruft seinerseits bundesweit dazu auf, die entstandenen Straßenbilder unter dem Aktions-Hashtag #wiestarkwäredasdenn in sozialen Netzwerken zu teilen.
„Kinderrechte schaffen Zukunft“ – so lautet das Motto des diesjährigen Weltkindertages. Gäbe es keine Kinder, gäbe es auch keine zukünftigen Generationen, die die Welt von morgen gestalten. Gäbe es keine Kinderrechte, würde unseren Kindern die Grundlage entzogen, sich frei, ungezwungen und ihre Potenzialen ausschöpfend entwickeln zu können. Die Welt wäre grauer ohne sie!