
Darüber hinaus wirft wiehlsein.de den Blick auf Drabenderhöhe, wo das Stadtteilhaus im Zentrum des Interesses steht. Die Aufmerksamkeit gilt außerdem den Wiehler Dörfern: Die Website informiert entsprechend über das Wiehler Dorfprogramm. Im Bereich „Aktuelles“ schließlich gibt es das Neueste zum Fortgang der Projekte und Terminhinweise – sobald wieder Veranstaltungen stattfinden dürfen.
Das Motto „Wiehl sein“ steht für ein positives Wiehl-sein-Gefühl, das viele Wiehlerinnen und Wiehler entwickelt haben – verbunden mit der Gewissheit, in einer l(i)ebenswerten Stadt zu wohnen, die vieles zu bieten hat. Was Wiehl sein will und bleiben: eine Stadt voller Lebensqualität, selbstbewusst und dynamisch. Das Logo zeigt ein stilisiertes W, das den Flusslauf symbolisiert und für Wiedererkennbarkeit in Sachen ISEK-Information sorgt.
So wie sich die Projekte weiterentwickeln werden, bleibt auch die Website zu Wiehl sein in Bewegung – mit aktualisierten Informationen und Neuigkeiten. Es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuklicken. Wer lieber etwas Gedrucktes in Händen hält: Noch diesen Monat soll ein „Wiehl sein“-Magazin erscheinen, das in Papierform über die Projekte informiert.
Internet: wiehlsein.de