
Unter dem Jubiläumsmotto „50 Jahre, 51 Dörfer, e1ne Stadt“ sind viele Angebote geplant, darunter eine Coupon-Aktion, die satte Rabatte verspricht. Ganz im Zeichen der 1970er-Jahre steht am Freitag, 1. Oktober, das Late-Night-Shopping. Dann wird es auf dem Weiherplatz nicht nur Musik aus den Siebzigern geben, sondern auch kulinarische Spezialitäten aus diesem bunten Jahrzehnt – in Anlehnung an das Geburtsjahr 1971 der Stadt Wiehl.
Auch Souvenirs zum Stadtjubiläum wie Tassen und T-Shirts können im Rahmen des „Heimat shoppens“ erworben werden – der Erlös kommt dem Wiehler Ehrenamt zugute. Vor allem aber geht es darum, die Wiehler Geschäftswelt zu erleben. Als zusätzlichen Anreiz sind Stempelkarten erhältlich: Wer im Zeitraum vom 27. September bis 31. Oktober 2021 fünf Stempel in teilnehmenden Läden und Gastronomiebetrieben gesammelt hat, kann bei einem Einkaufsgewinnspiel mitmachen und Einkaufsgutscheine gewinnen. Zudem können die Einkäufe in einer flotten Papiertüte mit dem „Heimat shoppen“-Logo nach Hause getragen werden.
Mit eigenen kleinen Events, Präsenten und Aktionen runden Geschäfte und Gastronomie das Heimatshoppen ab. Es verspricht also genau das zu werden, was mit zur Lebensqualität beiträgt: eine runde Sache! Denn die Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen vor Ort tragen außer zu einem positiven Lebensgefühl zu mehr bei: Sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und sorgen durch ihr vielseitiges Engagement dafür, dass die Städte lebenswert bleiben – so auch seit 50 Jahren in der Stadt Wiehl.
Als Sponsoren unterstützen die Aktionstage: Sparkasse Gummersbach, Volksbank Oberberg, Bergische Achsen KG, BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, Erzquell Brauerei Bielstein, IHK Köln. Übrigens: Wer sich impfen lassen möchte, kann dies während des Aktionszeitraums einfach tun – am 29.09.21 von 10:00 bis 15:00 Uhr steht das Impfmobil des Oberbergischen Kreises auf dem Weiherplatz bereit.