
monti bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Kleinbusse – sogenannten London-Taxis – un-abhängig eines Fahrplans flexibel zu nutzen. monti fährt „on demand“, d. h. auf Abruf. Feste Routen oder Abfahrtszeiten gibt es bei monti nicht. Die Fahrt beginnt und endet an einer von bald mehr als 100 Haltestellen – zuvor waren es etwa 50. Das Besondere dabei: Neben den „normalen“ Bushaltestellen wurde eine Vielzahl von „virtuellen“ Haltestellen eingerichtet. Der maximale Fußweg liegt bei 350 Meter, ist meist aber deutlich kürzer. Die Buchung erfolgt über eine App oder Telefon. Das System verknüpft im Hintergrund in Echtzeit die Fahrtenwünsche, spart so doppelte Wegstrecken und bringt die Fahrgäste wunschgemäß zum Ziel.
„monti ist inzwischen fester Bestandteil des ÖPNV-Angebotes in Wiehl“, freut sich der Wiehler Bürgermeister Ulrich Stücker über die Ausweitung: „Aus der Bevölkerung höre ich durchweg positives Feedback. monti ermöglicht bequeme Besorgungsfahrten in die Stadt und auch Kinder können sich mit Freunden verabreden oder zum Sport, ohne von den Eltern gebracht werden zu müssen.“
Auch OVAG-Geschäftsführerin Corinna Güllner sieht den monti positiv: „Die ersten Monate haben wir genutzt, um Erfahrungen mit dem neuen Angebot zu sammeln. Dabei sind wir sehr zufrieden mit den Fahrzeugen und auch Software und Buchungsprozesse laufen rund. Das Herzstück des Angebots sind unsere hochmotivierten Fahrerinnen und Fahrer, die wir im vergangenen Jahr eigens für das neue Angebot an Bord geholt haben.“
Die bisherige Fahrgast-Bilanz hat sich positiv entwickelt und die Zahl steigt stetig. Nachdem das Projekt in einer Zeit gestartet ist, in der noch viele pandemiebedingte Einschränkungen herrschten und die Menschen insgesamt weniger Anlass hatten, das Haus zu verlassen, konnten die monti-Fahrerinnen und -Fahrer in den vergangenen Monaten eine wachsende Zahl an Fahrgästen begrüßen. Unter ihnen gibt es bereits einige Stammgäste, die monti regelmäßig für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Arzt nutzen.

Landrat Jochen Hagt ergänzt: „monti ist ein wichtiger Baustein für die Erprobung nachhaltiger Mobili-tätsangebote im Oberbergischen Kreis. Dabei wollen wir eine Weiterentwicklung mit Augenmaß an-gehen. Die Gebietserweiterung ist daher nun der nächste logische Schritt.“ Mit neuen Fahrgästen rechnet die OVAG nicht nur durch die Gebietserweiterung um Bielstein, Oberbantenberg und Weiershagen. Auch mit dem für die Monate Juni, Juli und August 2022 gültigen 9-Euro-Ticket dürften die Buchungen anziehen.
Buchung, Preise und Betriebszeiten
monti können Sie bequem über die App „OVAG-monti“ oder telefonisch unter 02261 911-271 buchen. Bei Buchung über die App ist eine Zahlung per Kreditkarte oder Paypal möglich. Bei telefonischer Buchung erfolgt die Zahlung im Fahrzeug. Fahrgäste mit gültigem VRS-Ticket, z. B. 9-Euro-Ticket oder Schülerticket, zahlen lediglich den „On Demand“-Zuschlag in Höhe von 2,00 Euro für Erwachsene bzw. 1,00 Euro für Kinder.
Weitere Informationen unter ovag-monti.de