Im Jugendheim „Zweitzeuge“ werden

(29. Juli 2024) Augenzeugenberichte aus den Konzentrationslagern kindgerecht vermitteln: Diese Aufgabe meistern die „Zweitzeugen“ am 13. August 2024 im Jugendheim Drabenderhöhe.
Grafik: Jugendheim DrabenderhöheGrafik: Jugendheim Drabenderhöhe Der gleichnamige Verein will junge Menschen ermutigen und befähigen, die Geschichten von Überlebenden des Holocaust weiterzugeben. So könnten die „Zweitzeugen“ mehr werden und dafür sorgen, dass die eigentlichen Zeitzeugen nicht verstummen und deren Erlebnisse nicht in Vergessenheit geraten. Außerdem sollen Kinder und Jugendliche in die Lage versetzt werden, sich gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen im Heute einsetzen zu können.

Durch eine besonders sensible Herangehensweise ermöglichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins es Kindern und Jugendlichen, bereits ab dem achten Lebensjahr einen Zugang zum abstrakten Thema Holocaust zu bekommen. Somit sind auch ältere Grundschulkinder herzlich eingeladen. Die kostenlose Veranstaltung im Jugendheim beginnt um 9:00 und endet um 16:00 Uhr. Finanziell gefördert wird der Workshop vom Partnerschaftsverein Wiehl-Jokneam. Wer mitmachen möchte, meldet sich im Jugendheim an, Tel. 02262 1249 oder E-Mail: [email protected].

Detaillierte Informationen zum Verein „Zweitzeugen“