Inklusiver Ferienspaß mit Lebenspfade Oberberg

(14. August 2024) Eine große Nachfrage hat es nach der Ferienbetreuung für Schüler mit und ohne Beeinträchtigung gegeben – Anmeldungen für die Herbstferien sind ab nächster Woche möglich.
Zum bunten Programm in den Ferien gehörten auch Besuche bei der Einheit Oberwiehl der Feuerwehr Wiehl – Hauptbrandmeister Ronnie Müller vermittelte den jungen Gästen viel Wissenswertes. Foto: Lebenspfade Oberberg e.V.Zum bunten Programm in den Ferien gehörten auch Besuche bei der Einheit Oberwiehl der Feuerwehr Wiehl – Hauptbrandmeister Ronnie Müller vermittelte den jungen Gästen viel Wissenswertes. Foto: Lebenspfade Oberberg e.V. Die Schulferien stellen viele berufstätige Eltern vor Herausforderungen. Dies gilt jedoch umso mehr für Eltern von Kindern, die eine Beeinträchtigung haben, vielleicht sogar auf Pflege und barrierefreie Ausstattungen angewiesen sind – und so nicht einfach von einem anderen Familienmitglied aufgenommen werden oder eine beliebige Ferienbetreuung besuchen können. Hier bietet auch in diesem Jahr die inklusive Ferienbetreuung des Vereins Lebenspfade Oberberg e.V. ein willkommenes Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen und deren Familien.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Betreuung in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut und in diesen Sommerferien nun im zweiten Jahr über die vollen sechs Ferienwochen angeboten worden. Die Eltern können dabei auswählen, wie viele Wochen sie buchen. Um die besonderen Bedarfe ihrer Kinder müssen sie sich dabei keine Gedanken machen: Das Begegnungszentrum Gähnfeld, in dem das Angebot stattfindet, ist barrierefrei, ein Pflegebett ist vorhanden, bei Bedarf können die Kinder mit rollstuhlgerechten Fahrzeugen abgeholt sowie nach Hause gebracht werden und auch das Betreuungspersonal ist vom Fach.

„Wenn nötig, sind wir auch in der Lage, Eins-zu-eins-Betreuung anzubieten“, erklärt Lebenspfade-Mitarbeiter Mats Bollmann. Neben den geschulten Mitarbeitenden des Vereins Lebenspfade Oberberg setzt sich das Betreuungs-Team aus Pflegefachleuten und Erziehern zusammen. Erstmals werden sie in diesem Jahr von älteren Schülern unterstützt, die den Sozialführerschein erworben haben und ehrenamtlich im Einsatz sind. „Das ist Weltklasse, mit wie viel Spaß, Einsatz und Verantwortungsbewusstsein diese jungen Leute dabei sind“, freut sich Bollmann über die engagierten Kollegen.

Jeder Tag in der Ferienbetreuung beginnt mit einem Frühstück, das genau wie das Mittagessen gemeinsam zubereitet wird. Mit Spaziergängen oder sportlichen und kreativen Angeboten im Begegnungszentrum oder der Umgebung wird dann gemeinsam der Tag verbracht. Mindestens einmal pro Woche bricht die Gruppe zu einem Ausflug auf: Besuche im Panorama Park oder bei der Feuerwehr Wiehl / Einheit Oberwiehl wechseln sich mit Ausflügen in den Kölner Zoo oder die Indoorhalle Köln ab.

Die Ferienbetreuung bietet der Verein im Rahmen seiner „Offenen Angebote“ in allen Schulferien an. Bei vorhandenen Pflegegraden kann die Betreuung über die Pflegekasse finanziert werden. Betreuer erhalten eine Aufwandsentschädigung (eine Woche: 400 Euro steuerfrei). Wer Interesse an einer Mitarbeit hat oder sich für die Betreuung seines Kindes in den Herbstferien interessiert, kann sich ab dem 19. August 2024 bei Melanie Frackenpohl melden, Tel.: 02261 6069-645, E-Mail: [email protected]. Sie berät Familien auch zu den Möglichkeiten der Finanzierung.

Weitere Infos online