Gegen Aufkleber auf Verkehrsschildern

(10. September 2024) Die Stadt Wiehl geht weiter gegen Aufkleber und Sprühfarbe auf Verkehrsschildern vor. Im Zentrum sind jetzt die Schilder von einer Spezialfirma gereinigt worden, Oberwiehl und Bielstein folgen.
Im Wiehler Zentrum war eine Fachfirma damit beschäftigt, die beklebten und besprühten Verkehrsschilder zu reinigen. Foto: Stadt WiehlIm Wiehler Zentrum war eine Fachfirma damit beschäftigt, die beklebten und besprühten Verkehrsschilder zu reinigen. Foto: Stadt Wiehl Viele der Verkehrsschilder waren teilweise bis zur Unkenntlichkeit mit Stickern beklebt bzw. mit Farbe besprüht worden. Auch im alten Kurpark und im Wiehlpark bleibt die Stadt aufmerksam: Wöchentlich erfolgt dort die Entfernung von Graffiti. Bei dieser Vorgehensweise orientiert sich Wiehl an Erfahrungen aus Großstädten: Wo ein Graffiti ist, sinkt die Hemmschwelle für weitere Sprüherei. Das will die Stadt vermeiden.

In den vergangenen Monaten hat die Unsitte deutlich zugenommen, Verkehrsschilder mit Aufklebern zu versehen oder mit Farbe zu besprühen. Sämtliche Fälle bringt das Ordnungsamt zur Anzeige. Durch die Kleberei entsteht der Allgemeinheit wirtschaftlicher Schaden. Zum einen könnten Aufschriften auf Schildern durch Aufkleber unkenntlich gemacht werden, sodass es z. B. teilweise nicht mehr möglich ist, Knöllchen zu schreiben an zeitlich begrenzten Parkflächen – weil die Zeitbegrenzung nicht lesbar ist.

Zum anderen verursacht das aufwendige Entfernen der Aufkleber durch Fachfirmen beträchtliche Kosten aufgrund des hohen Zeitaufwands. Auf jeden Fall handelt es sich bei beklebten Verkehrsschildern nicht um Bagatellschäden. Leider besteht die Gefahr, dass auf frisch gereinigten Schildern kurz danach wieder Aufkleber prangen. Wer also Leute beobachtet, die sich in der Form an Schildern zu schaffen machen, sollte die Polizei alarmieren.