
„Ich freue mich, dass demnächst der Ausbau in Drabenderhöhe und Oberbantenberg losgeht. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Stadt und schafft eine wichtige Basis für die Zukunftsfähigkeit als Wohnort und Wirtschaftsstandort“, sagt Ulrich Stücker, Bürgermeister von Wiehl. „Mit diesem Projekt legen wir weitere Grundsteine für eine sichere und moderne Digitalisierung in einer weiteren Gemeinde in Deutschland“, unterstreicht Miroslav Broser, Manager für regionale Kooperation bei Westconnect: „Eine leistungsstarke, digitale Infrastruktur wird immer wichtiger und wir freuen uns, die Stadt Wiehl beim Ausbau unterstützen zu können.“
Die Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kundinnen und Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland. Die Westnetz wird den Ausbau im Auftrag der Westconnect in Wiehl gemeinsam mit ihren Partnerfirmen übernehmen. Für die notwendigen verkehrstechnischen Einschränkungen und auftretenden Beeinträchtigungen im Rahmen der Bauphase bittet Westnetz bereits jetzt um Verständnis.
Detaillierte Informationen zum Glasfaseranschluss und zu E.ON Highspeed-Produkten finden sich unter eon-highspeed.com/wiehl.