Selbstbestimmt bis zum Schluss

(16. Oktober 2024) Die Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung informiert am 7. November 2024 über Vorsorge-Themen. In der Volksbank Oberberg sprechen Experten u. a. über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Wer möglichst lang selbstbestimmt leben möchte, erhält dazu Informationen in der Vortragsveranstaltung. Symbolfoto: Sabine van Erp/pixabayWer möglichst lang selbstbestimmt leben möchte, erhält dazu Informationen in der Vortragsveranstaltung. Symbolfoto: Sabine van Erp/pixabay Vielen Menschen ist es wichtig, dass auch im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls ihr eigener Wille umgesetzt wird. Um die richtige Vorsorge für ein selbstbestimmtes Leben auch im Alter und bei einer Erkrankung zu treffen, sind meist umfassende Informationen notwendig. Bei dem Vortragsabend, der um 18:00 Uhr beginnt, bietet die Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung daher interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die Vorsorge zu informieren.

Bei der Infoveranstaltung in der Volksbank Oberberg, Bahnhofstraße 3 in Wiehl, sprechen Experten über die General- und Vorsorgevollmacht, über Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Erbrecht und Testamentsgestaltung sowie über die Bestattungsvorsorge. Die geplanten Vorträge geben einen Überblick über gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorgaben sowie über das Erstellen entsprechender Formulare.

Referenten sind der Finanzökonom Andreas Seitz von der Volksbank Oberberg, der Wiehler Notar Dr. Tim Kasper sowie der Bestattungsunternehmer Markus Lang aus Nümbrecht. Er spricht über den „Abschied nach Ihren Wünschen“. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zu Gespräch und Austausch. Der Eintritt ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 02262 3056108 oder 0170 6390123 bzw. per E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen: jho-stiftung.de