„Tag der Vielfalt“ zugunsten der „Lebensfarben“

(11. Oktober 2024) Eine Summe von 540 Euro haben Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums an den Verein „Lebensfarben“ gespendet – den Reinerlös des Projekttags „Tag der Vielfalt“.
Die Lehrerinnnen Julia Diehl (l.) und Michaela Merz (r.) sowie die Schülerin Lara Peters überreichten den Scheck an Sandra Karsten, Geschäftsführerin des Vereins Lebensfarben. Foto: Lebensfarben e.V.

Die Lehrerinnnen Julia Diehl (l.) und Michaela Merz (r.) sowie die Schülerin Lara Peters überreichten den Scheck an Sandra Karsten, Geschäftsführerin des Vereins Lebensfarben. Foto: Lebensfarben e.V. Dabei ging es um Themen wie Antidiskriminierung, Flucht und Migration, Sport mit Beeinträchtigung, Freundschaft und Empathie, Queer-Sein, Zusammenhalt und Toleranz. Ein Programm aus Workshops, einem Filmtalk, kreativen Aktionen und Poetry Slams sorgte für viel Abwechslung. Beliebt waren auch der Pizzawagen und das internationale Büfett mit Speisen aus aller Welt, die von Eltern, Jugendlichen und Lehrkräften beigesteuert wurden.

An dem Projekttag kam ein Erlös in Höhe von 540 Euro zusammen. Die Summe ging an den in Wiehl ansässigen Verein Lebensfarben. Der Verein leistet wertvolle Arbeit, indem er Kinder und Jugendliche unterstützt, deren Eltern sich in belastenden Situationen wie psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen befinden. Betreut werden Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Oberbergischen Kreis.

Sandra Karsten nahm als Geschäftsführerin von Lebensfarben den Scheck dankend entgegen. Sie freute sich besonders, dass sich Schülerinnen und Schüler für andere Kinder und Jugendliche stark machen und ihnen mit der finanziellen Unterstützung besondere Erlebnisse ermöglichen: etwa einen Besuch im Zoo, denn mit ihren erkrankten Eltern ist dies für die betreuten Kinder oftmals nicht möglich. „Wir sind gespannt auf weitere gemeinsame Projekte“, so Lehrerin Julia Diehl, die mit ihrer Kollegin Michaela Merz und der Schülerin Lara Peters den Scheck überreicht hat.