
„Ich habe noch nie zuvor so viel Geld an einem Nikolaustag verteilt“, sagte Bürgermeister Ulrich Stücker, „passender geht's nicht.“ Die Mittel kommen dem Ehrenamt zugute. „Ohne das rege Vereinsleben und die intakten Dorfgemeinschaften hätten sich die Wiehler Orte nicht so positiv entwickelt“, lobte er: „Wiehl ist im Wesentlichen geprägt durch seine Dörfer.“ Stiftungsvorstand Frank Grebe wies auf das Engagement der Sparkasse Gummersbach hin, die jüngst eine Million Euro für Wiehler Zwecke in die Stiftung eingestellt habe. „Insofern ist das heute sozusagen der Auftakt zu dem, was weiter an Unterstützung für die Vereine kommt“, erläuterte er: „Es ist das Ziel der Stiftung, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern.“
Die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine dankten für die großzügigen Spenden. „Jetzt können wir uns bald in einheitlichem Outfit präsentieren“, freute sich KVB-Vorsitzender Michael Röser. Bislang sind 18 verschiedene Jackentypen in Umlauf, vor allem für die Tanzgruppen. „Zum Ende der Session hin können wir uns dann vielleicht schon mit einem einzigen Modell zeigen“, so Kyra Dissmann vom KVB. Christof Fries, 1. Vorsitzender des BSV Viktoria Bielstein, unterstrich den Wert einer LED-Flutlichtanlage für den Verein, der dadurch Kosten spare und die Nutzungsmöglichkeiten in der Dr.-Kind-Arena erweitere. „Vielleicht schießen wir bei besserer Beleuchtung auch mehr Tore“, scherzte er.
Julia Thomas, Vorstandsvorsitzende des TuS Wiehl, berichtete vom neu angeschafften Stufenbarren: „Es ist eine Freude, die Turnerinnen darauf agieren zu sehen.“ Das alte Gerät war nach 30 Jahren nicht mehr zu nutzen gewesen. Die Dachsanierung des Dorfhauses in Hengstenberg hatte Sven Schmidt im Blick, 2. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft. „Im vergangenen Jahr haben wir in neue Bestuhlung und eine neue Küche investiert, im Frühjahr 2025 soll die Herrichtung des Daches folgen“, sagte er.
Darüber hinaus gingen am Nikolaustag Gelder aus der Stiftung an vier weitere Vereine – jeweils 3000 Euro an den Ortsverein Wiehl des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und die Dorfgemeinschaft Helmerhausen. Das DRK will in Ausstattung wie eine Reanimationspuppe und einen Defibrillator investieren; die Dorfgemeinschaft setzt das Geld für eine LED-Weihnachtsbaumbeleuchtung ein. 2500 Euro erhält der BV 09 Drabenderhöhe für einen Sprungtisch. Und der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl bekommt 1000 Euro als Zuschuss zum Gemeindebus. Insgesamt hat die Sparkassen-Stiftung also an diesem Tag 41.500 Euro ausgeschüttet.