Festliche Stimmung beim Wiehler Weihnachtsmarkt

(9. Dezember 2024) Weihnachtsdüfte, Weihnachtsklänge, Weihnachtsgeschenke: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen am Wochenende den Wiehler Weihnachtsmarkt – inklusive attraktivem Bühnenprogramm.
In stimmungsvollem Ambiente zeigte sich der Wiehler Weihnachtsmarkt am Samstagabend. Foto: Vera MarzinskiIn stimmungsvollem Ambiente zeigte sich der Wiehler Weihnachtsmarkt am Samstagabend. Foto: Vera Marzinski Entgegen der schlechten Aussichten zeigte sich das tatsächliche Wetter zumeist trocken bis sonnig und lockte so viele Gäste ins Wiehler Zentrum. Ob zum verkaufsoffenen Sonntag, zum Bummel entlang der Stände oder zum Besuch des Kunsthandwerkmarkts im evangelischen Gemeindezentrum: Überall verbreitete sich festliche Stimmung. Ab 11:00 Uhr öffnete der Markt an beiden Tagen und zeigte eine große Angebotsvielfalt weihnachtlicher Artikel, jahreszeittypischer Leckereien und Unterhaltung. Am Samstag begrüßte um 16:00 Uhr Bürgermeister Ulrich Stücker die Besucherschar vorm alten Rathaus und wünschte allen viel Freude rund um das bunte Angebot – eingerahmt von den Klängen des Feuerwehrmusikzugs Wiehl. Bürgermeister Ulrich Stücker begrüßte die Gäste am Samstagnachmittag, mit Marlene Weiner vom Wiehler Ring an seiner linken Seite und Karin Madel vom Citymanagement (4. v. l.). Foto: Vera MarzinskiBürgermeister Ulrich Stücker begrüßte die Gäste am Samstagnachmittag, mit Marlene Weiner vom Wiehler Ring an seiner linken Seite und Karin Madel vom Citymanagement (4. v. l.). Foto: Vera Marzinski Überhaupt hatten Wiehler Ring und Citymanagement als Veranstalter ein vielfältiges Programm zusammengestellt: von Bläsermusik über Tanzdarbietungen bis zu weihnachtlicher Popmusik reichte die Bandbreite. Musikalische Highlights begleiteten den gesamten Markt und das nicht nur vorm Rathaus, sondern an vier verschiedenen Stellen im Zentrum. Auf der Treppe zur evangelischen Kirche hatte Kantor Samuel Schmitt außerdem zum Mitsingen von Weihnachtsliedern eingeladen. Engel-Models waren mit Mistel-Zweig in der Stadt unterwegs und standen für besondere Fotos zur Verfügung. Und auf den Schienen der Wiehltalbahn dampfte der „Bergische Löwe“ und brachte Gäste zum Weihnachtsmarkt und zurück – Eisenbahnromantik pur. Auch den Kindern hatte der Weihnachtsmarkt viel zu bieten – etwa am Sonntagnachmittag Bewegungsspaß mit „Norbert's FitKidsXmas“. Foto: Christian MelzerAuch den Kindern hatte der Weihnachtsmarkt viel zu bieten – etwa am Sonntagnachmittag Bewegungsspaß mit „Norbert's FitKidsXmas“. Foto: Christian Melzer Viele Wiehler Vereine waren auf dem Markt dabei und boten Leckereien aller Art an. Für die Kinder gab's ein Karussell und weitere Attraktionen. Wer kein Weihnachtsgeschenk von der Stange suchte, wurde im evangelischen Gemeindehaus beim Kunsthandwerkmarkt fündig. Auf zwei Etagen boten Herstellerinnen und Hersteller an rund 30 Ständen ihre handgefertigten Schätze. Auch der Second-Hand-Laden hatte geöffnet. Insgesamt zählte der diesjährige Markt 79 Stände drinnen und draußen. Darüber hinaus konnten an den beiden Tagen Einnahmen erzielt werden für die Aktion „Wiehler helfen Wiehlern“, unter anderem durch den Verkauf von kleinen Weihnachtsbaum-Anstecknadeln. Die Pins können noch bei Wiehl-Ticket und auf dem Bielsteiner Weihnachtsmarkt erworben werden. Die Mittel kommen bedürftigen jungen Menschen, Familien und Senioren in der Stadt Wiehl zugute.

Viele weitere Fotos der Veranstaltung sind hier zu finden.

Selbst nach dem Weihnachtsmarkt bleibt es in der Innenstadt stimmungsvoll: Noch durch den gesamten Advent zeigen sich Geschäfte und Straßen weihnachtlich. Dazu kommen weitere Veranstaltungen rund ums Fest.

Das weitere Wiehler Adventsprogramm: