Verkleiden und toben im „Rollenspielraum“

(13. Dezember 2024) Einen „Raum der vielen Möglichkeiten“ gibt es jetzt in der städtischen Kita Marienhagen. Das besondere Zimmer konnte im Rahmen eines Azubi-Projekts konzipiert und umgesetzt werden.
Vielfältig und bunt lädt der neue Rollenspielraum zu Fantasie und Bewegung ein. Fotos: Ivonne Kulecki-BongartzVielfältig und bunt lädt der neue Rollenspielraum zu Fantasie und Bewegung ein. Fotos: Ivonne Kulecki-Bongartz Das Azubi-Team aus Ivonne Kulecki-Bongartz, Liam Norgall, Cendrik Rudolph und Laura Wessalowski verwandelte einen schmucklosen Nebenraum der „Raben-Gruppe“ in einen bunten, abwechslungsreichen Rollenspielraum. Dort gibt es beispielsweise eine Verkleidungsecke, bestückt mit einem offenen Regal voller Kostüme. Dort können sich die Kinder in Tiere, Feuerwehrleute oder Bauarbeiter verwandeln. Spiegel an der Wand helfen beim perfekten Kostümieren. Von der Decke hängt ein blauer Baldachin, blau wie der Himmel oder das Meer. So regt die Ausstattung die Fantasie an und bietet gleichzeitig geschützte Wohlfühlatmosphäre.

Unterschiedliche Bereiche laden die Kinder ein, in neue Rollen zu schlüpfen. So ist eine Wand mit Häusern und Bäumen bemalt, um Lebensnähe in den Raum zu holen. Eine Küche macht aus kleinen Köchen große Gastgeber. Als weitere Kulisse für Rollenspiele dient ein gemütliches Zelt, das zum Beispiel mal ein Schloss oder mal eine Rakete darstellen kann – oder als Rückzugsort dient. Das Mobiliar im Zimmer ist jederzeit anpassbar an die Bedürfnisse der Kinder und kann so verändert werden, dass auch die Bewegung in diesem Raum nicht zu kurz kommt: Alles inspiriert zu Fantasie und Bewegung gleichermaßen, passend zur „Bewegungskita Marienhagen“ des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen.

Erstellt wurde der Rollenspielraum im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin am Berufskolleg Dieringhausen. „Wir haben uns im Team ein Leitziel für dieses Projekt erarbeitet“, erläutert Ivonne Kulecki-Bongartz, „der Rollenspielraum bietet durch eine gendergerechte und reggio-pädagogische Gestaltung die notwendigen strukturellen Gegebenheiten, den Kindern ein auf ihre Bedürfnisse angepasstes und flexibles Spiel zu ermöglichen – wodurch ihr Handeln und das Umsetzen ihrer Ideen möglichst kreativ und selbstständig und stattfinden kann.“

Am 8. November 2024 ist das Projekt gestartet. Heute gibt es die offizielle Eröffnung – sicher zur Freude der Kinder und Eltern.