St. Martinszug brachte 535 Euro für die Tafel

(14. Dezember 2024) Die Dorfgemeinschaft Remperg/Bieberstein sammelte beim diesjährigen St. Martinsumzug 535 Euro zur Unterstützung der Tafel Oberberg Süd. Kürzlich konnte die Spende übergeben werden.
Sie übersetzten die Botschaft des heiligen St. Martin in die Gegenwart: Christ'l Prickartz und Hans Sommer (Ortsbeauftragter der DG) übergaben die Spende an Liane Althoff und Werner Höfer (v. r.). Foto: VorSie übersetzten die Botschaft des heiligen St. Martin in die Gegenwart: Christ'l Prickartz und Hans Sommer (Ortsbeauftragter der DG) übergaben die Spende an Liane Althoff und Werner Höfer (v. r.). Foto: Vor Eingepackt in kuschlige Winterbekleidung, mit gut aufgewärmten Singstimmen und leuchtenden Laternen begab sich der Nachwuchs der Dorfgemeinschaft Remperg/Bieberstein auf den schon traditionellen St. Martinsumzug. Begleitet durch ihre Eltern und aufgeteilt in zwei Gruppen, intonierten die zwanzig Kinder die musikalische Botschaft des heiligen St. Martin vom Helfen und Teilen an jeder Haustür.

Mit der gleichzeitigen Sammlung für die Arbeit der Tafel Oberberg Süd setzten sie so die tradierte Theorie vom Helfen und Teilen direkt in die zeitgemäße Praxis um und sammelten im Laufe des zweistündigen, frostigen Rundgangs 535 Euro. Ebenfalls traditionell klang der Laternenzug mit einem geselligen Beisammensein rund ums Martinsfeuer bei Christ'l und Bernd Prickartz aus, wo Kinder und Erwachsene bei Weckmännern, Schmalzbroten, Pflaumenpunsch und Kakao zusammenkamen.

Anfang Dezember konnte die Ortsgemeinschaft im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Dorfstammtisches den symbolischen Spendenscheck an Liane Althoff und Werner Höfer von der Tafel Oberberg Süd überreichen. Als Leiterin der Tafel dankte Liane Althoff für die Unterstützung und gab informative Einblicke in die Hintergründe der ehrenamtlichen Tafel-Arbeit, mit der rund 1.000 bedürftige Haushalte in Wiehl, Denklingen, Morsbach und Nümbrecht gefördert werden.