Ehrung für beste Wiehler Azubis 2024

(11. Februar 2025) Auf ihren Abschlusszeugnissen aus dem vergangenen Jahr stand die Note Eins – jetzt sind die Leistungen der erfolgreichsten Auszubildenden aus Wiehl von der Stadt gewürdigt worden.
Bürgermeister Ulrich Stücker (l.), Oberbergs IHK-Chef Michael Sallmann (3. v. r.) und Erster Beigeordneter Peter Madel (4. v. l.) ehrten Janis Deger, Jasmin Schulz, Noah Michael Mennicken, Paul Giesbrecht und Ruben Backhaus (v. l.). Foto: Christian MelzerBürgermeister Ulrich Stücker (l.), Oberbergs IHK-Chef Michael Sallmann (3. v. r.) und Erster Beigeordneter Peter Madel (4. v. l.) ehrten Janis Deger, Jasmin Schulz, Noah Michael Mennicken, Paul Giesbrecht und Ruben Backhaus (v. l.). Foto: Christian Melzer Fünf ehemalige Azubis begrüßten Bürgermeister Ulrich Stücker und Erster Beigeordneter Peter Madel gestern Nachmittag im Ratssaal. Ihnen zur Seite stand Michael Sallmann, Leiter der Geschäftsstelle Oberberg der Industrie- und Handelskammer Köln. „Wir als Stadt sind stolz auf Ihre Leistungen“, lobte der Bürgermeister, der Urkunden, Gastronomie-Gutscheine, Pralinen und Handy-Reinigungssprays als Präsente übergab. Jasmin Schulz, Ruben Backhaus, Janis Deger, Paul Giesbrecht und Noah Michael Mennicken wünschte er alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft. „Pflegen Sie auch Tugenden wie Zuverlässigkeit und wertschätzenden Umgang miteinander“, gab Ulrich Stücker ihnen mit auf den Weg – das sei ebenso wichtig wie Einsen.

Bereits im Januar 2024 hatte Jasmin Schulz ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Metten Stein + Design GmbH & Co. KG mit Bravour abgeschlossen. Bei dem Overather Unternehmen arbeitet die 23-Jährige derzeit im Rechnungswesen. Sie trägt dort Verantwortung für den Kreditorenbereich und hat sich insbesondere als Spezialistin für die elektronische Rechnungseingangsverarbeitung etabliert.

Bei der BPW Bergische Achsen KG hat Ruben Backhaus die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer durchlaufen und beeindruckend beendet. Der 18-Jährige nimmt bereits die nächsten Ziele in den Blick, möchte sich weiterbilden zum Techniker, zum Meister oder möglicherweise auch studieren. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre begonnen hat Janis Deger, der nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Gummersbach zunächst als Privatkundenberater in der Hauptstelle gearbeitet hatte. In seiner Ausbildungszeit konnte der jetzt 22-Jährige an einem 14-tägigen USA-Austauschprojekt der Sparkasse teilnehmen.

Ebenfalls 22 Jahre alt ist Paul Giesbrecht, der bei der August Rüggeberg GmbH & Co. KG in Marienheide zum Industriekaufmann ausgebildet wurde. Nach seinem Abschluss ist er von dem Unternehmen in ein Arbeitsverhältnis übernommen worden und in der Abteilung Projektmanagement tätig. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit studiert er Wirtschaftsingenieurwesen.

Industriekaufmann hat auch Noah Michael Mennicken gelernt, und zwar bei der A.S. Création Tapeten AG in Gummersbach. Dort arbeitet der 24-Jährige inzwischen in der Buchhaltung. In der Abteilung hat er auch sein Abschlussprojekt realisiert. Darüber hinaus steht er kurz vor dem Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt. Nicht an der Ehrung teilnehmen konnte Ariana Domke, die bei der Abus Kransysteme GmbH eine Ausbildung zur Industriekauffrau durchlaufen hat.

Außer den Ex-Azubis waren auch die früheren Ausbilderinnen und Ausbilder der Unternehmen sowie Eltern der Ausgezeichneten im Ratssaal zu Gast. So haben die Leistungen erneut eine Würdigung erfahren.