(14. März 2025) Mit einem Klassiker beginnt am 25. September 2025 der Kulturherbst im Bielsteiner Burghaus: Die Gruppe „Into Deep“ lädt ein zu einer Reise durch die Rockmusik-Geschichte. Der Vorverkauf startet am 17. März.
„Marion & Sobo Band“ versprühen Charme und Spielfreude im Rahmen des Kulturkreis-Herbstprogramms. Foto: Dematteis
Eine Woche nach „Into Deep“ malt das „duo51saiten“ mit Cello und Harfe teils moderne, teils ungewohnte Klänge auf die Bühne. Elemente des Irish Folk und das Rheinische formatiert „Halvlang“ mit viel Fröhlichkeit, Punk und Energie auf Kölsch zu einem wundervollen Abend im Burghaus, währenddessen „Klaus Walter und die Melodies“ es vorwiegend heiter mit schönen Erinnerungen an Hüsch, Erhardt und Loriot angehen lassen. International besetzt und genauso vielfältig präsentieren sich „Marion & Sobo Band“ mit viel Charme und Spielfreude und versprühen dabei eine Menge Funken. Der Start in die Karnevalssession ist dahingegen der Band „DÜX“ vorbehalten, die nun schon zum dritten Mal das Burghaus zur Hochburg machen.
Ingo Oschmann gibt's im Doppelpack: als Zauberer und Comedian. Foto: Robert Maschke
Mitte November gibt es gleich drei Abende in Folge mit Kabarett und Comedy: Am ersten Abend heißt es schon: „Überleben! Wat sonst?!“ Dafür ist Kabarettist Konrad Beikircher der Tippgeber. Am nächsten Abend erzählt Matthias Reuter nicht nur Geschichten, sondern verspielt sich mindestens zweimal am Klavier bei „Höchstwahrscheinlich echt!“ Ingo Oschmann gibt es am dritten Tag im Doppelpack: nachmittags mit seiner Zaubershow für Familien und abends mit Stand up Comedy zur „Scherztherapie“.
Traditionellen Jazz bringen die Musiker der „Dusty Lane Jazzband“ mit gehörigen Anteilen von Swing, Blues und Dixieland auf die Bühne. Dann wird es Anfang Dezember weihnachtlich mit der „Ernie Wirth Band“ und einer Menge Rock- und Popsongs. Den Abschluss des Herbstprogramms bildet mit „Souvenirs de Noël“ die Familie Séférian am 11. Dezember mit Klassikern zum Einstimmen auf das anstehende Weihnachtsfest.
Da viele der Veranstaltungen sehr schnell ausverkauft sein können, sollten sich Interessierte ihre Tickets frühzeitig ab Montag, 17. März 2025 sichern. Karten sind bei Wiehl-Ticket im Rathaus, Telefon 02262 99-285, sowie über den
Kulturkreis-Web-Shop erhältlich. Dort finden sich auch die Details zu allen Veranstaltungen.