
Für die Projektbewerbung muss der unterschriebene Bewerbungsbogen mit detailliertem Kostenplan fristgerecht eingereicht werden. Der erweiterte Vorstand des Kulturlandschaftsverbandes Oberberg e.V. entscheidet Ende Mai anhand von festgelegten Bewertungskriterien, welche Projektbewerbungen in den Budgetrahmen passen. Zu den Bewertungskriterien gehört unter anderem, ob die Projektideen einen innovativen Ansatz beinhalten und wie nachhaltig diese wirken. Das Projekt darf noch nicht gestartet sein. Das Regionalmanagement bietet eine digitale Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten und den Bewerbungsmodalitäten an, und zwar am 17. März um 18:00 Uhr, digital als Zoom-Konferenz.
In der Vergangenheit konnten mithilfe der Leader-Förderung neue Begegnungsorte, Naturlehrpfade, die Neuausrichtung eines Landgasthofes, ein Dorfladen, verschiedene Freizeiteinrichtungen, Ausstattung für Lernorte u.v.m. gefördert werden. Informationen zum Förderprogramm, zu erfolgreichen Leader-Projekten und der Downloadlink für die Bewerbungsunterlagen sind ebenso auf der Homepage 1000-doerfer.de zu finden. Das Regionalmanagement berät natürlich auch gerne telefonisch unter 02293 9015-299/-298 zu Bewerbungs- und Fördermöglichkeiten.