Super Stimmung bei Wein & Musik

(2. Juli 2025) Besser hätte das Wochenende für den Heimatverein Bielstein nicht sein können: Bei herrlichem Sommerwetter genossen Hunderte Gäste die Atmosphäre beim Fest „Wein & Musik“.
Zahlreiche Gäste genossen das Ambiente rund ums Burghaus und die Live-Musik. Foto: Vera MarzinskiZahlreiche Gäste genossen das Ambiente rund ums Burghaus und die Live-Musik. Foto: Vera Marzinski Das traditionelle Fest am letzten Juni-Wochenende ging bereits in die 15. Runde. Und es hat sich bewährt, dass Wein und Musik eine gute Mischung beim Fest rund um das Bielsteiner Burghaus sind. Diesmal stimmte wirklich alles – auch das Wetter. Neben guten Tropfen und allerlei Imbissen hatte der Heimatverein wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm zusammengestellt. Zum Auftakt spielte die Bergisch-Gladbacher Band „handerCover“ und rockte die Veranstaltung zur „Afterwork-Party“ am Freitagabend bereits, als Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker fast pünktlich um 20 Uhr das Fest eröffnete. „Dieses Fest ist aus Wiehl, aus der Region nicht wegzudenken“, so Stücker. Fröhliche Gesichter mit Gläsern in der Hand und der Sonnenuntergang, der sich in den Fenstern des Burghauses spiegelte – besser konnte das zweitägige Fest gar nicht starten, fand er. Seinen ausdrücklichen Dank sprach er dem Heimatverein aus, ohne den es das alles nicht geben würde. Es sei eine Bereicherung für Bielstein, für Wiehl, für die Region.

So kamen nicht nur aus dem Wiehler Stadtgebiet Gäste. Aus Bergneustadt waren Gerrit, Marie und Timo zum Fest gekommen. Als bekennender Nicht-Weißwein-Fan hatte Gerrit sich doch zu einem Glas überreden lassen und war ganz begeistert von dem kühlen Tropfen. Die drei hatten einen Platz oben auf der Mauer gefunden und waren so etwas abseits – mit vielen anderen – von dem Andrang rund ums Burghaus. Zwischenzeitlich kam man kaum durch und es bildeten sich Schlangen vor allem vor dem Flammkuchen-Zelt und vor den Wein-Ständen. Hier gab wieder eine große Auswahl für köstlichen Weingenuss von den altbekannten Winzern und Weinhändlern von der Nahe, Mosel und aus dem Badischen sowie vom Wiehler „Wein u. Tee“ – mit dem neuen Besitzer Mark Rohsiepe, dem Dr. Jörg Sachse an beiden Seiten zur Seite stand. Bei ihnen gab es neun Weine zur Auswahl und einen „Burgschoppen“ – Secco und Rosè gemischt mit dem Hinweis „das swingt – lassen sie sich überraschen“. Auch den frischen Sommerdrink Aperol-Spritz fanden die Besucher an einigen Ständen.
Bürgermeister Ulrich Stücker (vorn l.) übernahm am Freitagabend die offizielle Eröffnung des Festes – mit Walter Müller vom Heimatverein an der Seite. Foto: Christian MelzerBürgermeister Ulrich Stücker (vorn l.) übernahm am Freitagabend die offizielle Eröffnung des Festes – mit Walter Müller vom Heimatverein an der Seite. Foto: Christian Melzer Flammkuchen, Winzerbratwurst, Pommes, Brezeln und vieles mehr stand zur Stärkung bereit. Besonders schön angerichtet und sehr schmackhaft die Käsespezialitäten und weiteren Kleinigkeiten des Frauenchores Oberbantenberg, der zudem auch Erdbeerbowle im Angebot hatte. Sommerwetter und gute Getränke, dazu Leckereien – in Bielstein konnte man es sich gut gehen lassen. Auf der Bühne am Samstagnachmittag ein Duo mit Akustik-Gitarren. Die beiden Vollblutmusiker des „Duo TV“ - Sängerin Vera Knipp und der Gitarrist Tobias Metzmacher - präsentierten Ihre Lieblingssongs und verwandeln sie mit Hingabe und Sensibilität in etwas Besonderes. Die „Wein & Musik“-Gäste wollten sie gar nicht mehr gehen lassen. Party pur bescherte anschließend die Band „Hot Stuff“ bis zum Schluss. Da tanzte selbst ein 90jähriger Herr zu Schlager und Pop-Songs.

„Wein & Musik“ ist für alle Generationen mittlerweile ein Fest für ein laues Sommerwochenende. Viele junge Leute waren vor allem am Samstagabend da. Hans-Georg Bauer, 1. Vorsitzender des Heimatvereins, freute sich über so viele Gäste und dass alles fröhlich und vor allem friedlich abgelaufen sei. „Früher gingen wir jedes Jahr zum Fest nach Oberwiehl und zum Heimatfest am Bismarkturm“ – da sei nun das „Wein & Musik“-Fest für alle Generationen ein toller Anlaufpunkt. Und der wurde am Wochenende ausgiebig von den Gästen aus Nah und Fern genutzt. Der Heimatverein Bielstein bedankt sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern und Helferinnen, die am Sonntag beim Abbau geholfen haben.

Vera Marzinski