
Den Besuchern bot sich ein interessanter Überblick zum fairen Handel in der Stadt Wiehl. Neben Informationsbroschüren und kleinen Präsenten mit dem Fairtrade-Logo gab es kleine Kostproben von fair gehandelter Schokolade und Orangensaft. Stolz konnten die Akteure der Steuerungsgruppe präsentieren, dass die erforderliche Anzahl an Kooperationspartnern aus Einzelhandel, Gastronomie, Schulen, Kirchen und Vereinen gefunden werden konnte, um nun bald den Antrag auf Auszeichnung der Stadt Wiehl als Fairtrade-Town stellen zu können.

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe gaben gerne Auskunft darüber, wie nationale und internationale Fairtrade-Organisationen in Zusammenarbeit mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie Arbeiterinnen und Arbeitern im globalen Süden zusammenarbeiten, um deren Lebenssituation durch gerechteren Handel zu verbessern und wo man in Wiehl fair gehandelte Produkte kaufen kann.
In Wiehl sollen weitere Aktionen folgen, um dem fairen Handel mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.