Zu den Aufgaben der Stelle zählen:
- Leitung des Fachbereiches mit den dazugehörigen Organisationseinheiten Bauaufsichts-behörde, Bauverwaltung, Friedhofsverwaltung, Liegenschaftsverwaltung, untere Denkmalbehörde und Wirtschaftsförderung mit derzeit 9 Mitarbeiter*innen
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und schwierigen Einzelfällen
- Einführung des digitalen Baugenehmigungsprozesses
- Repräsentation des Fachbereiches nach innen und nach außen
- Wiederkehrenden Prüfungen nach Sonderbauvorschriften (Schulen, Versammlungs-stätten, etc.)
- Sicherstellung der Einhaltung des öffentlichen Baurechts im Rahmen der bauordnungsbehördlichen Arbeit
- Bearbeitung von Bauvorhaben, die für die Entwicklung der Stadt Wiehl von besonderer Bedeutung sind. Dazu zählen insbesondere große öffentliche Bauten, wie z.B. Schulen und auch große Wohnungsbauprojekte
- Budgetplanung
Die Stadt Wiehl erwartet:
- abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom), z.B. Bauingenieurwesen, Architektur, konstruktiver Ingenieurbau
- Führungserfahrung mindestens auf Sachgebietsleitungsebene
- langjährige Berufserfahrung im Bereich der Bauordnung
- fundierte Kenntnisse Bereich des Bau- und Planungsrechtes (insbesondere des vorbeugenden baulichen Brandschutzes)
- Interesse und Engagement für anstehende und zukünftige Digitalisierungsprojekte im Aufgabenbereich
- Kenntnisse im Bereich des Verwaltungsrechtes
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägte soziale Kompetenz, freundliches, sicheres und selbstbewusstes Auftreten
- Kontaktfähigkeit sowie die Bereitschaft zur teamorientierten Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick, Initiativ- und Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Überzeugungskraft
- eine Eingruppierung nach dem TVöD je nach persönlicher Voraussetzung bis EG 13 mit Jahressonderzuwendung und einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung
- eine interessante, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kompetenten Team
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung
- flexibel geregelte Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit und die Möglichkeit der Telearbeit
- ein modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Auskünfte zum Aufgabenprofil der ausgeschriebenen Stelle können bei Herrn Beigeordneten Maik Adomeit (Tel. 02262/99-236) erfragt werden.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte, möglichst digital, bis zum 14.02.2021 an [email protected] oder an den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Personalverwaltung, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl.
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns mit folgendem Formular auch direkt online zukommen lassen:
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und mit unseren Bedingungen zum Datenschutz einverstanden.