Zu den Aufgaben der Stelle zählen:
- Pflege und Unterhaltung städtischer Grünanlagen wie Spielplätze, Parkanlagen und Straßenbegleitgrün,
- allgemeine gärtnerische Tätigkeiten wie Pflanzarbeiten, Baumpflege, Baumfällarbeiten, Gehölz- und Heckenschnitt, Rasen- und Wiesenmäharbeiten, Pflege der Vegetationsflächen, sowie weitere kommunale Aufgaben wie die Unterhaltung der Brunnenanlagen,
- Müllentsorgung, Papierkorbentleerung und Reinigungsarbeiten im Stadtgebiet,
- Bedienung der Citykehrmaschine,
- Transportfahren,
- Winterdienst incl. Rufbereitschaft
- ein abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gärtnerin/Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare Ausbildung,
- technisches Geschick und die Fähigkeit zum Führen und Bedienen von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten,
- eine selbstständige und kooperative Arbeitsweise,
- berufliches Engagement und Leistungsbereitschaft,
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Umsichtigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- gesundheitliche Eignung für körperliche Belastbarkeit,
- Führerschein Klasse C/CE.
- eine verantwortungsvolle und interessante Arbeitsstelle mit vielfältigen Aufgabe und Fortbildungsmöglichkeiten,
- eine unbefristete Teilzeitstelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- eine Eingruppierung nach dem TVöD je nach persönlicher Voraussetzung bis EG 6 mit Jahressonderzuwendung und einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung,
- einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr,
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst,
- ein gut aufgestelltes Team mit wertschätzendem Umgang und Spaß an der Arbeit und am gemeinsamen Erfolg,
- betriebliches Gesundheitsmanagement.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Weitere Auskünfte zum Aufgabenprofil der ausgeschriebenen Stelle können bei dem Leiter der Gartenkolonne, Herrn Felix Buchen (Tel. 02262/752826) erfragt werden.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte möglichst digital bis zum 05.07.2022 an [email protected] oder an den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Personalverwaltung, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte, möglichst digital, an [email protected] oder an den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Personalverwaltung, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl.
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns mit folgendem Formular auch direkt online zukommen lassen:
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und mit unseren Bedingungen zum Datenschutz einverstanden.