Zu den Aufgaben der Stelle zählen:
- Aufbau, Installation, Konfiguration, Administration sowie Verwaltung und Überwachung von Netzwerken, Windows Servern, Domänenstrukturen, VMWare- und HyperV- Umgebungen, MS Exchange und MS SQL, Backup- und Storage-Systemen
- Erstellung und Pflege des Active Directory (AD) und der AD-Gruppenrichtlinien
- Einrichtung von IT-Arbeitsplätzen, IT-Anwendern und IT-Anwenderinnen
- Support für ca. 300 Anwender und Anwenderinnen im Rathaus, den Außenstellen und HomeOffice-Arbeitsplätzen bei allen Fragen und Problemen rund um die eingesetzten IT- und Telekommunikationssysteme sowie der Office- und Fachanwendungen
- Installation, Pflege (Updates) und Betreuung von Fachanwendungen
- Administration der Printserver sowie der angebundenen Drucksysteme im Rathaus und den Außenstellen
- Administration der Telekommunikationsanlage sowie der angebundenen Endgeräte (Telefone, Faxgeräte) im Rathaus und den Außenstellen
- Installation, Administration und Support der mobilen Endgeräte (Smartphones und Tablets) mittels Mobile-Device-Management (MDM)
- allgemeine Unterstützung bei IT-Projekten und der konzeptionellen Weiterentwicklung der Systeme
- Beschaffung von IT-Materialen
- Rufbereitschaft, soweit erforderlich
- abgeschlossenes (Bachelor-) Studium der Fachrichtung Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang mit IT-Bezug, alternativ vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten, die aufgrund von Fortbildungen und beruflicher Erfahrungen auf diesem Gebiet erworben wurden
- Erfahrungen im Bereich der Administration von komplexen Microsoft-Infrastrukturen, z.B. Microsoft Server, Active Directory Services, Microsoft Exchange
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit zur eigenständigen Fehleranalyse
- selbständige Erarbeitung nachhaltiger Problemlösungen
- Kommunikationsstärke, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachbereichen und externen Firmen
- Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- eine interessante, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kompetenten Team
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung
- eine Eingruppierung nach dem TVöD je nach persönlicher Voraussetzung bis EG 11
- eine Jahressonderzuwendung und einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Auskünfte zum Aufgabenprofil der ausgeschriebenen Stelle können bei der Fachbereichsleiterin des Fachbereichs Innere Verwaltung, Frau Miriam Immisch (Tel. 02262/99-244) erfragt werden.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte, möglichst digital, bis zum 12. Februar 2023 an [email protected] oder an den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Personalverwaltung, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl. Sie können sich auch über das unten stehende Formular bewerben.
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns mit folgendem Formular auch direkt online zukommen lassen:
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und mit unseren Bedingungen zum Datenschutz einverstanden.