Zu den Schwerpunktaufgaben der Stelle zählen:
- Beratung und Unterstützung bei der Vaterschaftsfeststellung und bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
- Vertretung des Kindes in Unterhalts- und Vaterschaftsfeststellungsverfahren inkl. Wahrnehmung gerichtlicher Termine, Einlegung von Rechtsmitteln, Erstattung von Strafanzeigen, Vorbereitung von Vollstreckungsmaßnahmen etc.
- Beurteilung komplexer Rechtsfragen des Unterhaltsrechts
- Vereinnahmung von Mündelgeldern und Weiterleitung an die Berechtigten
- Beratung und Unterstützung junger Volljähriger und unverheirateter Eltern
- Urkundstätigkeit (Unterhalt, Vaterschaftsanerkennung, Sorgeerklärungen)
- Führung des Sorgeregisters und Erteilung von Auskünften aus dem Register nach § 58 SGB VIII
- die Qualifikation zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt
- ausgeprägte Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte kommunikative und soziale (Beratungs-)Kompetenz
- Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsstärke
- Engagement, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kenntnisse der einschlägigen Fach- und Rechtsgebiete oder die Bereitschaft, sich diese auch im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen anzueignen
- verständnisvolles und sachorientiertes Handeln und Auftreten
- Teamfähigkeit
- eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe
- flexibel geregelte Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit und die Möglichkeit der Telearbeit
- eine Eingruppierung nach dem TVöD je nach persönlicher Voraussetzung bis EG 9b mit Jahressonderzuwendung und einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- eine interessante Arbeitsstelle mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Kalendertagen
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Weitere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle können bei der Leitung des Fachbereichs Jugend & Soziales, Frau Andrea Stawinski (02262/99-422) und Herrn Pascal Cramer (02262/99-268) erfragt werden.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte, möglichst digital an [email protected] oder an den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Personalverwaltung, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl.
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns mit folgendem Formular auch direkt online zukommen lassen:
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und mit unseren Bedingungen zum Datenschutz einverstanden.