Die Stadtbücherei Wiehl versteht sich als Dienstleistungs-, Begegnungs- und Kommunikations- zentrum für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wiehl sowie als Partnerin der Schulen und Kindertageseinrichtungen. Mit einem Medienbestand von ca. 40.000 Medieneinheiten zählt die Bibliothek zu einer der größten Bibliotheken im Oberbergischen Kreis. Durch das Vorhalten der Zweigstellen in Bielstein steht der Stadtbücherei Wiehl ein Alleinstellungsmerkmal in der Oberbergischen Bibliothekslandschaft zu.
Die Arbeitszeit richtet sich grundsätzlich nach den Öffnungszeiten der Bibliothek und ist im Rahmen eines Dienstplanes zu disponieren.
Zu den Schwerpunkten der Stelle zählen:
- Bestandserschließung: Formalerschließung nach einem komplexen Regelwerk, Pflege und Arbeiten am Katalog
- Periodikakatalogisierung und –verwaltung
- Lektoratsassistenz für die Jugendbuchabteilung in Zusammenarbeit mit der zuständigen Lektorin
- Technische Medienbearbeitung: Folierung, Erstellen von Signaturschildern, Buchpflege/Reparaturarbeiten
- Öffentlichkeitsarbeit: Mitarbeit im Social Media-Bereich, Weiterentwicklung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche wie beispielsweise Einführung in die Bibliotheksbenutzung
- Mitwirkung bei Projekten (Sommerleseclub, Lesestart)
- Tätigkeiten an der Servicetheke: Ausleihe und Rückgabe
- Einstellarbeiten und Regalkontrolle
- Budgetüberwachung
- Bearbeitung von Rechnungen, Kassenführung und Überwachung von Zahlungsvorgängen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder als Bibliotheksassistent/ Bibliotheksassistentin oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder alternativ abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder vergleichbare Vorbildung
- Berufserfahrung in öffentlichen Bibliotheken sind wünschenswert
- gute IT-Kenntnisse insbesondere bei der Anwendung der Bibliothekssoftware WinBIAP und MS-Office-Programmen
- Teamfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten und sorgfältige Arbeitsweise
- Einbringen von eigenen Ideen und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
- Service- und Kundenorientierung
- Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Wahrnehmung von unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch außerhalb der Öffnungszeiten und am Wochenende
- Führerschein Klasse B ist vorteilhaft
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem leistungsstarken und innovativen Team
- eine Bibliothek, die sich inhaltlich und konzeptionell weiterentwickelt
- eine Eingruppierung nach dem TVöD je nach persönlicher Voraussetzung bis EG 6 TVöD mit Jahressonderzuwendung und einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- Fortbildungsmöglichkeiten
- einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Weitere Auskünfte zum Aufgabenprofil der ausgeschriebenen Stelle können bei der stellv. Leiterin der städtischen Bücherei Tanja Draube (Tel. 02262/970110) erfragt werden.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte, möglichst digital, bis zum 23.03.2025 an [email protected] oder an den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Personalverwaltung, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl.
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns mit folgendem Formular auch direkt online zukommen lassen:
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und mit unseren Bedingungen zum Datenschutz einverstanden.