... also unabhängig von der Reform) die Grundsteuer insgesamt angemessen anzuheben. Die Kommunen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Haushalte auszugleichen. Reichen die Finanzmittel zur Erfüllung ihrer aktuellen Aufgaben nicht aus, muss auch über angemessene ... https://www.wiehl.de/buerger/grundsteuer/
... ASTO anmelden. Darüber hinaus kommen jährlich ab Anfang Dezember per Post die gedruckten Abfallkalender in alle Wiehler Haushalte. Diese enthalten auch Anmeldekarten zur Anmeldung der Abfuhr: einfach ausfüllen und an den ASTO schicken. Es b ... https://www.wiehl.de/buerger/umweltschutz/muellgratisentsorgt/
21. März 2025 [Nachrichten] Der Startschuss zum Ausbau des Glasfasernetzes im Raum Drabenderhöhe ist gefallen: Gestern wurde das Vorhaben mit einem symbolischen ersten Spatenstich begonnen.
mehr...
6. Januar 2025 [Nachrichten] Auch in diesem Jahr werden die ausgedienten Weihnachtsbäume auf Wiehler Stadtgebiet von Kindern und Jugendlichen eingesammelt: am Wochenende 10./11. Januar 2025.
mehr...
14. Dezember 2024 [Nachrichten] Die Dorfgemeinschaft Remperg/Bieberstein sammelte beim diesjährigen St. Martinsumzug 535 Euro zur Unterstützung der Tafel Oberberg Süd. Kürzlich konnte die Spende übergeben werden.
mehr...
11. Dezember 2024 [Nachrichten] Jahrelang hat die Stadt Wiehl eigens gestaltete Weihnachtskarten verschickt. Ab diesem Jahr wird stattdessen für einen guten Zweck gespendet: 500 Euro gingen jetzt an die Tafel Oberberg-Süd.
mehr...
11. Oktober 2024 [Nachrichten] Die Planungen zum Glasfaserausbau in Drabenderhöhe und Oberbantenberg stehen kurz vor dem Abschluss. Mit einem Baustart rechnet die Westnetz GmbH fürs erste Quartal 2025.
mehr...
7. Mai 2024 [Nachrichten] Der Breitband-Ausbau auf Wiehler Stadtgebiet geht in die nächste Runde: Nun sind sämtliche Schulen an der Reihe sowie mehrere Dörfer, die sich auf rasante Datenleitungen freuen können.
mehr...
28. November 2023 [Nachrichten] Die Ausstattung der Wiehler Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen schreitet voran: Im nächsten Jahr kann auch die Versorgung der Bereiche Drabenderhöhe und Oberbantenberg in Angriff genommen werden.
mehr...
14. August 2023 [Nachrichten] Weit fortgeschritten sind die Arbeiten am Mobilitätskonzept „WiehlMobil“. Diese Woche können Bürgerinnen und Bürger noch geplante Maßnahmen online begutachten, bewerten und kommentieren.
mehr...
2. Juni 2023 [Nachrichten] Unter dem Motto „Mobil im Oberbergischen Kreis“ bezieht der Kreis weitere Haushalte in seine Fragebogenaktion zum Mobilitätsverhalten ein. Auch Wiehlerinnen und Wiehler können teilnehmen.
mehr...
5. Mai 2023 [Nachrichten] Unter dem Motto „WIR macht Musik“ steht in diesem Jahr die „Wiehler Frühlingswoche“ vom 5. bis 13. Mai. Viel Live-Musik und das Streetfood-Festival bilden den Höhepunkt der Woche voller Veranstaltungen und Aktionen des Einzelhandels.
mehr...
11. April 2023 [Nachrichten] In diesen Tagen beginnt der Oberbergische Kreis mit seiner Umfrage zum Mobilitätsverhalten. Auch Wiehler Haushalte werden zum Mitmachen aufgerufen – die Fragen reichen über die eigene Umfrage der Stadt von 2022 hinaus.
mehr...
5. Januar 2023 [Nachrichten] Ob Alleinerziehende, Alleinstehende, Paare mit und ohne Kinder: Das Statistische Landesamt sucht Haushalte, die an einer freiwilligen Befragung teilnehmen möchten. Wer mitmacht, erhält eine Geldprämie.
mehr...
4. Januar 2023 [Nachrichten] Am 13. und 14. Januar 2023 sammeln die Kinder und Jugendlichen von Feuerwehr und CVJM wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein – um Spenden wird gebeten.
mehr...
19. Juli 2022 [Nachrichten] Die VHS Oberberg schaltet ab Montag, 25. Juli 2022 ihre Kurse für das Herbstsemester 2022 auf ihrer Website vhs-oberberg.de frei. Interessierte können sich ab diesem Zeitpunkt für die neuen Kurse online anmelden.
mehr...
7. Juni 2022 [Nachrichten] In diesen Tagen startet der Ausbau des Glasfasernetzes auf Wiehler Stadtgebiet. Rund 8200 Haushalte erhalten einen Breitband-Anschluss. Darüber hinaus sollen weitere Orte an das Netz angeschlossen werden. Stadt Wiehl und Telekom informierten.
mehr...