Zum 01.01.2025 muss auch in der Stadt Wiehl die Grundsteuerreform umgesetzt werden. Verwaltung und Stadtrat haben sich lange im Vorfeld mit diesem sehr komplexen Thema auseinandergesetzt. Es wurde intensiv diskutiert und beraten, ob ein einhe ... https://www.wiehl.de/buerger/grundsteuer/
Die Stadt Wiehl heißt Sie als Neubürgerin und Neubürger herzlich willkommen. Hier stellen wir Ihnen erste wichtige Informationen bereit. Wiehl versteht sich als l(i)ebenswerte Stadt und die Mitarbeitenden möchten Ihnen zur Seite stehen, wenn ... https://www.wiehl.de/buerger/neuinwiehl/
Manchmal ist beim Winterdienst auch Handarbeit gefragt. Foto: congerdesign/pixabay Auch wenn heftige Winter anscheinend immer seltener werden: Schnee und Eis können nach wie vor den Verkehr in der kalten Jahreszeit behindern. Für den Winte ... https://www.wiehl.de/buerger/mobilitaet/winterdienst/
Titelblatt des Integrierten Mobilitätskonzeptes WiehlMobil - Mobilitätskonzept herunterladen Auf Grund der vielfältigen Herausforderungen durch Klimawandel, demografische Veränderungen und individuelle Ansprüche stellt sich auch für Wiehl ... https://www.wiehl.de/buerger/mobilitaet/wiehlmobil/
Mit Einführung des Paragrafen 8a im Kommunalabgabengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG NRW) sind die Kommunen verpflichtet, ein Straßen- und Wegekonzept anzulegen und fortlaufend zu aktualisieren. Das Konzept muss mit Blick auf Vorha ... https://www.wiehl.de/buerger/bauen/konzept/
Zurzeit arbeitet die Stadt Wiehl am Aufbau eines Baulückenkatasters. Nach und nach werden die vorhandenen und zum Verkauf stehenden Baulücken auf der Homepage der Stadt Wiehl veröffentlicht. Das Baulückenkataster ist eine Plattform, die Grund ... https://www.wiehl.de/buerger/bauen/baulueckenkataster/
Auf der offenen Bühne des alten Wagens stehen, der Dampflok bei der Arbeit lauschen und die Natur an sich vorbei ziehen lassen: Dazu laden das Eisenbahnmuseum Dieringhausen und die Wiehltalbahn ein. Der Dampfzug mit der Dampflok "Waldbr ... https://www.wiehl.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/dampfzug/
10. Januar 2025 [Baustellenticker] Mitte Januar 2025 sollen die Arbeiten rund um die Sanierung des Kreisverkehrs Bomig-Nord beginnen. Ein Abschnitt der Bomiger Straße wird dazu voll gesperrt.
mehr...
9. Dezember 2024 [Nachrichten] Weihnachtsdüfte, Weihnachtsklänge, Weihnachtsgeschenke: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen am Wochenende den Wiehler Weihnachtsmarkt – inklusive attraktivem Bühnenprogramm.
mehr...
8. Juli 2024 [Nachrichten] Vom 12. bis 15. sowie 19. bis 22. Juli 2024 wird die Autobahn 4 bei Untereschbach voll gesperrt. Eine offizielle Umleitungsstrecke verläuft über die B 56 und damit durch Drabenderhöhe.
mehr...
27. Mai 2024 [Nachrichten] Wiehl hat gefeiert! Zur offiziellen Würdigung der neu gestalteten Straßen und Plätze gab es am Wochenende ein knallbuntes Fest. Zahlreiche Menschen waren im Wiehler Zentrum unterwegs.
mehr...
25. Mai 2024 [Nachrichten] Schönere Straßen, schönere Plätze – die Wiehler Mitte rund ums Rathaus zeigt sich in frischem Gewand. Diese neue Qualität wird gefeiert: mit einem zweitägigen Fest am 25. und 26. Mai 2024.
mehr...
8. Mai 2024 [Nachrichten] Im Auftrag der Stadt Wiehl ist ab der vorletzten Maiwoche ein Spezialfahrzeug der Firma „eagle eye technologies“ unterwegs. Es spürt Schäden an Wiehler Straßen auf und dokumentiert entsprechende Daten und Bilder digital.
mehr...
28. September 2023 [Nachrichten] Die Asphaltierung der Straßen im Wiehler Zentrum steht an. Für die Arbeiten müssen voraussichtlich in der ersten Herbstferienwoche bestimmte Bereiche gesperrt werden.
mehr...
14. September 2023 [Nachrichten] Der nächste Abschnitt zur Umgestaltung der Straßenräume im Wiehler Zentrum steht vor seinem Abschluss – mit der Asphaltierung der Fahrbahnen. Dazu müssen die Straßen zeitweise gesperrt werden.
mehr...
4. September 2023 [Nachrichten] „Lüttich entdecken“ lautet am 30. September 2023 das Motto des Heimatvereins Wiehl. Für die diesjährige Tour sind noch einige Plätze frei.
mehr...
15. Mai 2023 [Nachrichten] Zu Baubeginn wirkte die Fläche wie eine Mondlandschaft, nun zeigt der Wiehlpark sein neues, schon jetzt einladendes Gesicht. Davon überzeugten sich am Wochenende gut 200 Interessierte.
mehr...
4. April 2023 [Nachrichten] Dank einer Förderung der Wiehler Sozialstiftung konnte die HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl Anzeigetafeln installieren – und damit für mehr Sicherheit an den Straßen in Kehlinghausen und Oberbantenberg sorgen.
mehr...
28. Februar 2023 [Nachrichten] Auf der Suche nach einem Baugrundstück? Da lohnt sich der Blick ins Baulückenkataster der Stadt Wiehl. Immer wieder werden dort Privatgrundstücke aufgeführt, die zum Verkauf stehen.
mehr...
21. September 2022 [Nachrichten] Eine positive Bilanz ziehen die Macherinnen und Macher der jüngsten Aktionswoche „Heimat shoppen“. Trotz des teilweise regnerischen Wetters zwischen dem 10. und 18. September 2022 zeigte sich der Einzelhandel zufrieden.
mehr...
15. September 2022 [Nachrichten] Durchblick bei Straßenunterhaltungsmaßnahmen schaffen: Dieses Ziel erreicht die Stadt Wiehl mit ihrem Straßen- und Wegekonzept. Eine Übersicht zu geplanten Projekten der Jahre bis 2025 gibt´s online.
mehr...
17. Mai 2022 [Nachrichten] Rund 150 Interessierte ließen sich am vergangenen Wochenende über die großen Baustellen im Wiehler Stadtgebiet führen. Im Mittelpunkt des Interesses: die Straßen im Zentrum, der Wiehlpark und das Stadtteilhaus Drabenderhöhe.
mehr...
(01.07.2017-02.07.2017) Veranstaltungsort: Rund um Kirche und Rathaus im Wiehler Zentrum Veranstalter: Heimatverein Wiehl und ev. Kirchengemeinde Wiehl Kontakt: 02262-99-236