Das Smartphone als digitaler Stadtführer: Mit Hilfe der App „DigiWalk“ kann man sich Sehenswürdigkeiten in der Wiehler Mitte zeigen und beschreiben lassen. Die App „DigiWalk“, mit der man sich nun Sehenswürdigkeiten ... https://www.wiehl.de/tourismus/freizeit-highlights/stadtrundgang/
Rotbuche, Esskastanie, Säuleneiche: nur einige der Baumarten, an denen der Weg entlang führt. Zu jedem Baum gibt's eine Hinweistafel mit den wichtigsten Informationen, etwa zu Verbreitung, möglichem Lebensalter und maximaler Größe. Detail ... https://www.wiehl.de/tourismus/freizeit-highlights/baumlehrpfad/
Vieh- und Krammarkt in Waldbröl Seit über 150 Jahren ist der Vieh- und Krammarkt aus Waldbröl nicht mehr wegzudenken. An jedem zweiten Donnerstag zwischen 7.00 und 13.00 Uhr (je nach Jahreszeit) strömen die Waldbröler Bürger und tausende Bes ... https://www.wiehl.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/umwiehlherum/
Wer sich in und um Wiehl herum als Gast einfindet und sich nebenbei auch noch mit Gesundheitsthemen beschäftigt oder einfach nur guten Tee trinkt, der sollte sich einen Besuch im Oberbergischen Kräuterhaus gönnen. Nachdem die über di ... https://www.wiehl.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/oberbergischeskraeuterhaus/
Der Wiehler Bismarckturm Hinweis: Der Turm kann zur Zeit nicht bestiegen werden. Der Wiehler Bismarckturm wurde 1909 erbaut, er befindet sich im Ortsteil Dörnen, am Ortsausgang Wiehl Richtung Marienberghausen, auf dem Hang oberhalb ... https://www.wiehl.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/aussichtsturm/
Monatlich verschickt Wiehl-Touristik einen Veranstaltungskalender mit allen interessanten Veranstaltungen rund um Wiehl im PDF-Format. Den Newsletter mit dem jeweils aktuellen Veranstaltungskalender können Sie hier bestellen. Newslette ... https://www.wiehl.de/tourismus/zu-gast/newsletter/
An der Tropfsteinhöhle: In der Nähe eines Hotels gibt es unentgeltliche Stellplätze die beleuchtet, aber nicht befestigt sind. Eine Ver- und Entsorgungsstation befindet sich auf dem Campingplatz Wiehltal in Bielstein, Jahnst ... https://www.wiehl.de/tourismus/zu-gast/wohnmobile/
Wiehl-Touristik freut sich, Ihnen mit diesem Plan eine kleine Stadtführung anbieten zu können. Der Plan liegt an vielen Stellen im Wiehler Zentrum aus. Hier auch zum Download: Karte Stadtführung (PDF; 0,8 MB) Mühlenbrüc ... https://www.wiehl.de/tourismus/zu-gast/stadtfuehrung/
Wiehler Jazztage Bild in Großansicht Starke Entwicklungsimpulse gingen vom alten Kirchdorf Drabenderhöhe, das heute zu Wiehl gehört, durch die 1966 dort gegründete Siebenbürger Sachsen Siedlung aus. Innerhalb von 25 Jahren wurde sie zur g ... https://www.wiehl.de/leben/kultur/geschichte/juengere-juengste-vergangenheit/
Das Oberbergische war früher ein denkbar ärmlicher Landstrich, denn die bis ins 19. Jh. vorherrschende Landwirtschaft wurde durch die Natur nicht gerade begünstigt. Nebenerwerb im Bergbau, in Hütten- und Hammerwerken und im Betrieb zahlreic ... https://www.wiehl.de/leben/kultur/geschichte/wirtschaftliche-entwicklung/
Schau-Spiel-Studio Oberberg Wiehl e.V. Kontakt Videoarchiv Bilderarchiv Über uns Das Schau-Spiel-Studio Oberberg e. V. mit Sitz in Wiehl ist ein freies Theater mit Amateurschauspielern und -schauspielerinnen mit professionell ... https://www.wiehl.de/leben/kultur/theater/
Das Familienbüro FamoS versteht sich im Sinne der Familienorientierten Stadt Wiehl als eine erste Anlaufstelle für Familien bezüglich aller Fragen rund um die Erziehung, Förderung, Betreuung und Freizeitgestaltung. Das Familienbüro ... https://www.wiehl.de/buerger/soziales/familienbuero/