
„Es wird ein Stück Geschichte für die Nachwelt erhalten“, eröffnete Maik Adomeit vom Heimatverein Wiehl seine Begrüßung. Er bedankte sich besonders bei Udo Kolpe, der „ uns als Bauleiter der Maßnahme immer wieder vehement angetrieben und fachlich professionell unterstützt hat“, so Adomeit.
Manfred Bösinghaus von der Wiehler Sparkasse und Thomas Gaisbauer von der Stadt Wiehl lobten die Arbeit des Wiehler Heimatvereins und freuten sich darüber, dass der Wiehler Bevölkerung ein verloren geglaubtes Denkmal zurück gegeben wurde.
Emil Funk, der als ehemaliger Vorsitzender des Wiehler Heimatvereins das Projekt von Anfang an betreut hatte, bedankte sich anschließend, gemeinsam mit Udo Kolpe bei der Fa. Grabmale Strässer , der Firma Weidenbrücher, dem Bauunternehmen Sascha Valperz, dem Metallbaubetrieb Andreas Hepner und Ingenieur Büro Donner und Marenbach für ihre Mithilfe und Unterstützung.
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer