(25. Mai 2022) Seit Montag, 30. Mai 2022, muss im Rathaus keine Maske mehr getragen werden. Besuche können auch ohne Termin erfolgen. Lediglich im Meldeamt muss weiterhin vorher ein Termin vereinbart werden. mehr...
(17. Mai 2022) Auch in Wiehl sind aus der Ukraine Geflüchtete herzlich aufgenommen worden. Dieser Beitrag gibt Antworten auf häufige Fragen. Wer privat mittel- und längerfristig Wohnraum bereitstellen möchte, sollte sich an die Stadt wenden. mehr...
(4. April 2022) Welche Verordnungen und Verfügungen gelten derzeit mit Blick auf die Corona-Pandemie? Welche Pflichten bestehen? Antworten sind hier zu finden. mehr...
(17. August 2022) Ab Montag, 22. August 2022, bleibt der Nösnerlandpark in Drabenderhöhe gesperrt. Grund sind die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Parks. mehr...
(15. August 2022) Sommerliches Wetter, Spiel und Sport, kühle Getränke, DJ, Live-Musik: Der „Wiehler Sommer“ hatte vieles zu bieten und Hunderte Jugendliche feierten ihn am vergangenen Wochenende bei bester Laune. mehr...
(8. August 2022) Vom 4. bis zum 24. September 2022 läuft wieder die Aktion „Stadtradeln“. Auch die Stadt Wiehl ist mit von der Partie. Wer mitradeln und Fahrradkilometer sammeln will, kann sich online anmelden. mehr...
(8. August 2022) Die alte Fußgängerbrücke in Dreisbach wird abgerissen und durch eine neue Konstruktion ersetzt. In etwa zwei Monaten steht die Verbindung wieder zur Verfügung. mehr...
(5. August 2022) Mit Beginn des neuen Schuljahrs halten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium keine Busse mehr. Der Grund dafür liegt in der Sperrung der Hauptstraße. Stattdessen bildet übergangsweise der Wiehler Busbahnhof den Ankunfts- und Abfahrtspunkt für die Fahrschülerinnen und -schüler. mehr...
(2. August 2022) Am Seecafé sind die Rohbauarbeiten erfolgt, der Bereich der künftigen Ballonwiese ist nahezu fertiggestellt, die Teichfläche abgedichtet: Die Arbeiten am neuen Wiehlpark schreiten zügig voran.
mehr...
(1. August 2022) Die Ausbildungszeit ist vorüber und nahtlos hat die Stadt ihre Azubis in feste Arbeitsverhältnisse übernommen. Fast parallel dazu sind die nächsten Auszubildenden jetzt in ihr Berufsleben gestartet. mehr...
18. August 2022
„Male dein Lieblingsinstrument und schreibe dazu, was du an dem Instrument gut findest“: So lautet das Motto des Malwettbewerbs, zu dem die Musikschule der Homburgischen Gemeinden einlädt. mehr...
12. August 2022
Der Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis hat in den Sommerferien erstmals eine inklusive Ferienbetreuung über vier Wochen angeboten. Jetzt sucht der Verein für solche Aktionen weitere Mitarbeitende. mehr...
11. August 2022
Ab Montag, 15. August 2022, setzt der Oberbergische Kreis die Kreisstraße 48 „Auf der Wäsche“ instand. Die Verbindung zwischen Wülfringhausen und dem Alpetal bleibt rund vier Wochen gesperrt. mehr...
9. August 2022
Auch bei der Musikschule der Homburgischen Gemeinden beginnt jetzt der Unterricht. Wer Lust zu musizieren hat und in die Angebote hineinschnuppern möchte, kann sich für kostenlose Probestunden anmelden. mehr...
9. August 2022
Unterstützung, Informationen und Austausch für Dorfgemeinschaften bietet der Oberbergische Kreis in seiner Veranstaltungsreihe „Dorfgespräche“ – in Wiehl-Dreisbach am 21. September 2022. mehr...