Stadtführung

Wiehl-Touristik freut sich, Ihnen mit diesem Plan eine kleine Stadtführung anbieten zu können. Der Plan liegt an vielen Stellen im Wiehler Zentrum aus. Hier auch zum Download:

Karte Stadtführung (PDF; 0,8 MB)

Mühlenbrücke
Die Ortschaft Wiehl lag bis zum Jahr 1650 nur auf der rechten Wiehlseite. Wer von Dörnen, Zirre oder Zaun nach Wiehl wollte, musste durch eine Furt. An der Wiehlbrücke lag die Mühle, die mit aufgestautem Wiehlwasser über ein unterschächtiges Mühlrad angetrieben wurde. Die Staustufe, von der das Wasser über einen Obergraben zur Mühle geleitet wurde, ist heute noch 100 Meter wiehlaufwärts vorhanden.

Evangelische Kirche Wiehl
Markantester Punkt in Wiehl ist die Evangelische Kirche mit ihrem 56 Meter hohen Kirchturm. Die Ersterwähnung Wiehls erfolgte 1131 durch eine Urkunde von Papst Innozenz II, der dem Bonner Cassiusstift Eigentum an Kirche und Umlagen zusprach. Der zunächst vorhandene Kirchenbau wurde um 1840 wegen Baufälligkeit abgerissen. Den um die Kirche angeordneten Kirchhof verlegte man an die heutige Wülfringhausener Straße. Der jetzige Kirchenbau entstand 1843 unter Berücksichtigung des reformierten Bekenntnisstandes in genauer Ost-West-Richtung. Nun war Platz für die Hauptstraße. Bis dahin führte die Ortsdurchfahrt durch das Oberdorf über die heutige Berta-Schulz-Straße und die Schulstraße. 1956 und 2002 wurde der Kircheninnenbereich zweimal umgestaltet. Die ursprüngliche auch im Kircheninneren gestaltete Ost-West-Richtung wurde aufgegeben.

„Geschenkte“ Wiehler Eishalle
Zwischen den beiden Weltkriegen wurde in Wiehl ein Freibad gebaut. Am Rande vermerkt: dabei wurde ein Steinbeil aus der Jungsteinzeit gefunden, das heute auf Schloss Homburg ausgestellt ist. In der Nachkriegszeit erhielt das Bad eine elektrische Beheizung, die aber Anfang der siebziger Jahre unreparierbar ihren Dienst aufgab. Nun war guter Rat teuer, da die Stadt Wiehl zur gleichen Zeit eine mehr als schwierige Finanzlage aufwies. Der damalige Stadtdirektor Dr. Dieter Fuchs nahm Verbindung zum Bundesministerium für Forschung und Entwicklung auf, weil das sich die Förderung der Solarenergie als politische Aufgabe gestellt hatte. Mit ganz viel Aufwand konnte ein Neubau eines solarbeheizten Bades erreicht werden. Aber man benötigte Fläche, um die Solarkollektoren aufstellen zu können. Und daraus entstand die Idee, eine sportgerechte Eishalle zu bauen, auf deren Dach die Kollektoren Platz hatten. Hier lief u.a. Norbert Schramm, Doppeleuropameister im Eiskunstlauf, und ein Eishockey-Länderspiel gegen Norwegen gab es auch.

Wiehlpark
Spielen, Entdecken, Toben, Relaxen…! All das bietet der Wiehlpark im Wiehler Westen auf rund 40.000 qm²: Minigolfplatz, Basketballfeld, zwei Beachvolley-/ handballplätze, Spielgeräte entlang befestigter Wege. Die Freunde des Ballonfahrens haben hier ihren Startplatz. Als neues Highlight sticht der neue (seit 2017) Skate- und Wheelpark auf 1100 qm hervor! Von dort können Sie entlang der Wiehl bis zum Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium gehen.

Alte Volksschule (Jetzt Jugendamt)
Rund 100 Meter von der Kirche entfernt wurde auf der Anhöhe 1879 die evangelische Volksschule aus heimischer Grauwacke erbaut, erst zweiklassig, später vierklassig. Heute ist in diesem Bau das Jugendamt der Stadt untergebracht. Vorläuferin der Volksschule war eine 1696 gegründete Lateinschule, die wohl in der Nähe gestanden hat. Die Bestandsdauer dieser Schule ist nicht bekannt.

Hauptstraße
Sie ist seit ca. 1840 historische Hauptverkehrsstraße durch Wiehl und wird gesäumt von wunderschön sanierten Fachwerkhäusern. Bis zum Bau der Umgehungsstraße in den 1970-er Jahren war sie der Mittelpunkt für die Wiehler zum Einkaufen. Der Altbau des Rathauses ist aus 1938. An dessen Standort wurde das Kaufhaus Dick abgerissen.

Rathaus Alt- und Neubau
Der Altbau stammt aus dem Jahr 1938. Da auf der nahe liegenden Kirche schon ein Wetterhahn war, wurde hier ein Wetterschiff auf das Dach gesetzt. Der Neubau stammt aus den 1970-er Jahren.