16. Januar 2025
Das neue Halbjahresprogramm 2025 des „Forums XXelle“ der Gleichstellungsstellen Gummersbach und Wiehl liegt vor. Den Auftakt bildet eine Lesung in der Stadtbücherei Wiehl. mehr...
15. Januar 2025
(15. Januar 2025) Sie war gedacht als extra Service: die Akku-Ladestation im Wiehlpark. Nun wurde die Einrichtung durch Vandalismus vollständig zerstört. Die Stadt Wiehl sucht Zeugen für die Silvesternacht. mehr...
13. Januar 2025
Seit dem 16. Dezember 2024 steht das neue Programm Frühjahr/Sommer 2025 der VHS Oberberg online. Die Kursübersicht der Abteilung Wiehl gibt's hier zum Download. mehr...
11. Januar 2025
(11. Januar 2025) Mit dem 1. Januar 2025 gilt auch in Wiehl die neu berechnete Grundsteuer B. Ausführliche Informationen finden sich hier – samt Erklärvideo der Stadtspitze und Telefon-Hotline. mehr...
7. Januar 2025
Die Leader-Region Oberberg startet ihre Bewerbungsphase zur Förderung von Kleinprojekten: Bis zum 15. März 2025 können sich Dorfvereine und Initiativen mit ihren Projektideen melden. mehr...
7. Januar 2025
(7. Januar 2025) Mit Jahresbeginn hat die Stadt Wiehl ihr neues Serviceportal online gestellt. Das Angebot versammelt die Dienstleistungen der Stadtverwaltung und geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. mehr...
7. Januar 2025
Ein großes Geschenk hat der Förderverein der Grundschule Wiehl den Kindern vor Weihnachten überreicht: Zur Unterhaltung in den Pausen gibt es neue Großgeräte, Spielsachen und Materialien. mehr...
6. Januar 2025
(6. Januar 2025) Zu ihrem traditionellen Dreikönigsbesuch waren heute die Sternsinger aus Wiehl und Bielstein zu Gast im Rathaus – und spendeten den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. mehr...
6. Januar 2025
Auch in diesem Jahr werden die ausgedienten Weihnachtsbäume auf Wiehler Stadtgebiet von Kindern und Jugendlichen eingesammelt: am Wochenende 10./11. Januar 2025. mehr...
3. Januar 2025
Das „Eltern-Kind-Café“ der Frühen Hilfen der Stadt Wiehl öffnet auch dieses Jahr wieder. Die Eltern kleiner Kinder erhalten dort nützliche Informationen und können sich austauschen. mehr...
23. Dezember 2024
Die Kampf GmbH baut ihren Standort aus: In Wiehl-Mühlen entstehen ein neues Logistikzentrum sowie ein kundenorientiertes Technologiezentrum. Der Grundstein wurde bereits im Oktober gelegt.
mehr...
18. Dezember 2024
Der Projektchor „Chorzeit“ der Musikschule der Homburgischen Gemeinden unter der Leitung von Dirk van Betteray lädt zu seinem nächsten Großprojekt ein. Der Titel: „Schöpfung mal zwei“. mehr...
18. Dezember 2024
Bürgermeister Ulrich Stücker hat in der gestrigen Ratssitzung Klaus Poschner als neues Mitglied des Rates der Stadt Wiehl vereidigt. mehr...
18. Dezember 2024
In seinem Weihnachtsgruß blickt Bürgermeister Ulrich Stücker auf das vergangene Jahr in Wiehl zurück und geht auf die aktuelle Weltlage ein. Sein Credo: nicht den Mut verlieren, sondern gemeinsam die kommenden Aufgaben angehen. mehr...
17. Dezember 2024
(17. Dezember 2024) Kein Berg an Unterlagen, kein Hantieren mit großformatigen Plänen, schnellere Bearbeitungszeit: Ab dem 2. Januar 2025 können bei der Stadt Wiehl Bauanträge auch digital gestellt werden. mehr...
16. Dezember 2024
Winterzeit ist Eislaufzeit – daher bietet die Wiehler Eissporthalle in den Weihnachtsferien längere Laufzeiten und darüber hinaus Kompaktkurse an: für Kinder und Erwachsene. mehr...
16. Dezember 2024
Die Stadtwerke Wiehl GmbH informieren: In der Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 2024 wurden Änderungen der Grundgebühren für die Wasserversorgung beschlossen. Diese Änderungen treten ab dem 1. Januar 2025 in Kraft. mehr...
15. Dezember 2024
Der Wiehler Friseurmeister René Klos übergab den Erlös eines Golf-Charityturniers an die Johannes-Hospiz-Oberberg-Stiftung und Pro-Futurum-Jugendhilfe. Insgesamt 7.500 Euro kamen zusammen. mehr...
14. Dezember 2024
Die Dorfgemeinschaft Remperg/Bieberstein sammelte beim diesjährigen St. Martinsumzug 535 Euro zur Unterstützung der Tafel Oberberg Süd. Kürzlich konnte die Spende übergeben werden. mehr...
13. Dezember 2024
Einen „Raum der vielen Möglichkeiten“ gibt es jetzt in der städtischen Kita Marienhagen. Das besondere Zimmer konnte im Rahmen eines Azubi-Projekts konzipiert und umgesetzt werden. mehr...